S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Bazooka für den Abschuss von Schwimmhilfen

07.10.2010, 09:24 Uhr

Gewinner des James-Dyson-Awards 2010

Eine Bazooka zum Abschuss von Schwimmhilfen, die bei lebensrettenden Einsätzen von Rettungsschwimmern zum Einsatz kommen kann, hat den diesjährigen internationalen James-Dyson-Preis gewonnen. Das Projekt „Longreach“, das aus 15 Finalisten durch Erfinder James Dyson ausgewählt wurde, schießt einen Rettungsring bis zu 150 Metern aufs Meer hinaus. Er besteht aus wasserabweisendem Schaum, der sich erst beim Aufschlag aufs Wasser schnell ausdehnt, um die Auftriebshilfe vor Beschädigungen zu schützen. Longreach ist mit Leuchtsignalen für die Nacht ausgerüstet und ermöglicht es dem Opfer, eine längere Zeit über Wasser zu bleiben. Alleine im Jahr 2010 ertranken laut DLRG 331 Menschen in deutschen Gewässern. Vor allem an Nord- und Ostsee ertranken deutlich mehr Personen als in den Jahren zuvor. In ganz Europa kommen Jedes Jahr 20.000 Menschen bei Badeunfällen ums Leben. „Longreach ist eine intelligente Lösung für ein sehr reales Problem. Wenn es um die Rettung eines Menschenlebens geht, gibt es keinen wichtigeren Aspekt als die Funktionalität eines Produkts“, erklärt James Dyson seine Wahl.

Samuel Adeloju (24), absolvierter Industriedesigner aus Sydney, erhält einen Preis von 10.000 £. Die Inspiration für Longreach entstand während einer Wehrübung, die er als Reservist absolvierte, bei der Waffen gezeigt wurden, die Granaten und Leuchtsignale verschießen. Samuel Adeloju erzählt: „Nachdem ich etwas über die Vortriebstechnik bei Granatenwerfern gelernt hatte, musste ich ein Material finden, das sich innerhalb von nur 15 Sekunden nach dem Aufprall auf das Wasser um das Vierzigfache vergrößert. Nachdem ich vier Monaten getestet hatte, entdeckte ich, dass wasserabweisender Schaum das geeignete Material war und kurz danach wurde das Konzept für Longreach entwickelt.“ Samuel Adeloju führt bereits Gespräche mit dem australischen fliegerärztlichen Such- und Rettungsdienst Surf Life Saving Australia and Westpac Rescue über die Massenproduktion seiner Erfindung.

Der James-Dyson-Preis ist ein internationaler Design-Preis, der die nächste Generation von Designingenieuren ermutigen und inspirieren soll. Er wird in 18 Ländern von der gemeinnützigen Stiftung James Dyson Foundation organisiert. Der Gewinner des letzten Jahres, der Automist, ein Gerät, das einen Brand entdeckt und ihn durch die Aerosolisierung von Wasser aus einem Küchenwasserhahn löscht, ist jetzt auf dem Markt erhältlich. Platz 2 belegte in diesem Jahr der „Sea Kettle“, der natürliches Sonnenlicht zur Entsalzung von Wasser in Rettungsbooten nutzt. Platz 3 belegte „Reax“: Herz-/Lungen-Wiederbelebung ist körperlich anstrengend und erfordert die ungeteilte Aufmerksamkeit der Rettungsassistenten. Mit einem intelligenten Einsatz der Technologie des pneumatischen Muskels kann der Reax die gesamte Brust in regelmäßigen Intervallen zusammendrücken und erlaubt es dem Rettungsassistenten damit, auch die anderen Aufgaben zu erfüllen. James Dyson meint: „Eine Erfindung von unschätzbarem Wert für Rettungsassistenten.“

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum