S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Bezahlte Qualifizierung zum Rettungssanitäter in vier Monaten

12.01.2024, 10:00 Uhr

Foto: K. von Frieling

Pilotprojekt der Johanniter startet im Februar


Da auch im Rettungswesen der Fachkräftemangel immer mehr zu spüren ist, gehen die Johanniter in Hildesheim ab sofort einen neuen Weg zur Mitarbeitergewinnung. Der JUH-Ortsverband bietet ab Februar eine bezahlte Qualifizierung zur Rettungssanitäterin bzw. zum Rettungssanitäter an. Die viermonatige Weiterbildung bietet einen guten Einstieg in ein sicheres und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld und wird ab dem ersten Qualifizierungstag attraktiv vergütet. Sie ist besonders interessant für junge Menschen, die langfristig in das Gesundheitswesen einsteigen möchten.

Die Qualifizierung umfasst einen theoretischen Grundlehrgang (240 h), der an der anerkannten Rettungsdienstschule der Johanniter-Akademie Niedersachsen/Bremen am Campus Hannover oder Göttingen absolviert wird. Anschließend folgt zunächst ein Klinikpraktikum mit 80 h Umfang und dann ein 160-stündiges Praktikum in einer Lehrrettungswache. Nach einem abschließenden Lehrgang (40 h) endet die Weiterbildung mit einer Abschlussprüfung. Während der Qualifizierung ist auch eine Führerscheinausbildung der Klasse C1 vorgesehen.

Voraussetzungen für die Weiterbildung sind die Vollendung des 17. Lebensjahres, ein Hauptschulabschluss (oder höherwertiger Abschluss), eine ärztliche Bescheinigung über die körperliche und gesundheitliche Eignung sowie ein Führungszeugnis. Gute Kenntnisse der deutschen Sprache und ein ausreichender Impfschutz gegen Hepatitis bzw. Masern und die Führerscheinklasse B sind ebenfalls erforderlich.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum