Die ASB DRK JUH Rettungsdienst Bielefeld gGmbH hat einen neuen Rettungswagen in Dienst gestellt. Im Center Bielefeld der Mercedes-Benz-Niederlassung OstwestfalenLippe wurde der Sprinter 519 CDI durch Vertreter der Daimler AG und des Fahrzeugausbauers WAS an die Mitarbeitenden der Rettungsdienstgesellschaft übergeben. Die ASB DRK JUH Rettungsdienst Bielefeld gGmbH hatte aus Anlass ihres 10-jährigen Bestehens Gäste zur Veranstaltung „Arbeitsplatz Rettungsdienst“ geladen.
15 Verbesserungsvorschläge für den Ausbau und die Ausstattung des Rettungswagens wurden realisiert und die hatten es in sich. So enthält das Fahrzeug eine elektrische Roll-In-Trage TG 1000 PowerBrava von Kartsana, die eine rückenschonendere Arbeitsweise ermöglichen soll. Auch die Patienten werden insbesondere beim Be- und Entladevorgang in und aus dem Rettungswagen schonender befördert. Sie kann auch als Schwerlasttrage mit einem Beladegewicht von 300 kg eingesetzt werden und arbeitet vollautomatisch ohne jeglichen Kraftaufwand des Rettungspersonals. Zur weiteren Ausstattung gehören ein Selectric-Digitalfunkpaket Sepura®, RUD Rotogrip®-Schneeketten, ein Beatmungsgerät Medumat Transport von Weinmann und das Reanimationsgerät Lucas II® von PhysioControl.