Als Reaktion auf die umfangreichen Baumaßnahmen auf der A 270, die voraussichtlich noch bis Ende 2024 zu erheblichen Verkehrsstörungen sowohl im Baustellenbereich als auch im gesamten nördlichen Stadtgebiet Bremens führen werden, werden Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter des DRK, des ASB und der Feuerwehr Bremen ab dem 1. September 2023 mit zwei Rapid-Responder-Motorrädern unterwegs sein. Dies gab der Innen- und Sportsenator Ulrich Mäurer heute bekannt. Die Rettungsdienstmitarbeitenden sollen damit vor Eintreffen eines RTW schnelle Hilfe leisten. Die Motorräder sind mit Blaulicht und Medizintechnik ausgestattet.
Während der aufwendigen Sanierungsmaßnahmen an der A 270 sind auch weitere organisatorische Maßnahmen des stadtbremischen Rettungsdienstes vorgesehen. So erfolgt die Zuweisung von Patientinnen und Patienten zum Klinikum Bremen Nord vorrangig aus Einsätzen im Bremer Norden, um sicherzustellen, dass die Rettungsfahrzeuge nördlich der Lesum verbleiben und somit für mögliche weitere Einsätze einsatzbereit sind.