Am Samstagmorgen um 5.30 Uhr machte sich ein Tross von BRK-Einheiten aus ganz Bayern auf den Weg, um als Kontingent das Österreichische Rote Kreuz (ÖRK) während der gesamten Fußball-Europameisterschaft im Stadtgebiet von Klagenfurt zu unterstützen. Die bayerischen Einsatzkräfte werden in den kommenden Tagen an zahlreichen Veranstaltungsorten im gesamten Stadtgebiet von Klagenfurt bei den Spielübertragungen auf Großleinwänden (Public Viewing) zur sanitätsdienstlichen Versorgung und Rettung der Fans eingesetzt.
Das bayerische Kontingent für Klagenfurt besteht aus insgesamt 33 Fahrzeugen und 96 Einsatzkräften, die überwiegend aus Oberbayern kommen, darunter auch Helfer aus dem Berchtesgadener Land und Traunstein. Die heimischen Einsatzkräfte stellen im Schichtdienst während der gesamten EM eine der Schnell-Einsatz-Gruppen Sanität. Der gesamte Verband ist autark einsetzbar, verfügt über eine eigene Gruppe Technik und Sicherheit, eine Führungsgruppe, einen mobilen Behandlungsplatz für rund 50 Patienten pro Stunde und eine Transportkomponente mit 18 Rettungs- und Krankenwagen.
In ihrer dienstfreien Zeit sind die bayerischen Einsatzkräfte auf einem Truppenübungsplatz untergebracht; die Ehrenamtlichen werden nach Bedarf von Kollegen abgelöst, wobei ein Pendelverkehr mit Mannschaftwagen zu den Heimatstandorten eingerichtet wird. Dienstbeginn für die ersten 37 Einsatzkräfte war bereits am Samstagnachmittag um 14 Uhr. Der Unterstützungseinsatz in Klagenfurt ist zugleich eine Premiere: Zum ersten Mal kommt der Gesamteinsatzleiter (GEL) des BRK im benachbarten Ausland zum Einsatz. Während der gesamten EM steht das Bayerische Rote Kreuz in München mit einem Einsatzstab rund um die Uhr in Alarmbereitschaft. Somit können im Notfall jederzeit weitere Helfer zur Unterstützung der Katastrophenschutzbehörden nach Österreich entsandt werden.
BRK unterstützt ÖRK bei der Fußball-EM in Klagenfurt
09.06.2008, 09:29 Uhr