Am heutigen Donnerstag wird von Christoph Unger, Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), einer der ersten neuen Krankentransportwagen an das Land Baden-Württemberg übergeben. Heribert Rech, Innenminister des Landes, nimmt den Fahrzeugschlüssel symbolisch entgegen. Noch in diesem Jahr liefert das BBK im Auftrag des Bundesinnenministeriums 50 Krankentransportwagen an die Länder aus. Im Jahr 2009 folgen 140 Fahrzeuge, weitere 40 im Jahr 2010.
„Bund und Länder haben gemeinsam die Konzeption der neuen Ausstattung des Bundes zur Ergänzung des Katastrophenschutzes der Länder abgestimmt. Ich freue mich, bereits ein Jahr nach der Einigung auf das Konzept die ersten Fahrzeuge zur Ergänzung im Sanitätswesen weitergeben zu können. Zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger haben Bund und Länder langfristig Vorsorge für das Rettungswesen getroffen“, erklärt Christoph Unger. Die Fahrzeuge verfügen über eine spezielle Ausrüstung, die im Katastrophenfall eingesetzt werden kann. Bei atomaren, biologischen und chemischen Unfällen oder bei einem Massenanfall von Verletzten können die Patienten schnell versorgt und abtransportiert werden.
Bund kauft 230 neue Krankentransportwagen
18.09.2008, 09:58 Uhr
Erste Übergabe an Baden-Württemberg