Das Rettungszentrum am Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz hat am 17. Oktober 2005 ein neues Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) in Dienst gestellt. Es löst den Audi A6 Avant ab, der seit dem 21. Oktober 2004 eingesetzt war. Der neue VW Multivan bietet neben dem spurtstarken 2,5-l-TDI-Motor mit 180 PS weitere sicherheitsrelevante Details wie Allrad (4-Motion), ESP, Spezialfahrwerk und verstärkte Scheibenbremsen. Wesentlicher Leitgedanke der Entscheidung für ein höheres Fahrzeug als bisher war der Grundsatz „sehen und gesehen werden“ und bedeutet ein Plus an Sicherheit. Dem hohen Ausbildungsbedarf der Bundeswehr kann mit zwei zusätzlichen Ausbildungsplätzen zukünftig noch besser Rechnung getragen werden. Zusätzlich zur Sondersignalanlage RTK 6 besitzt das NEF Sputnik-Blitzer und eine Kompressor-Martinshornanlage. Bewusst wurde beim Design Sanitätsblau mit gelb reflektierenden Streifen gewählt.
Ein integriertes Navigationssystem von Volkswagen, ein Onboard-Faxgerät sowie Freisprecheinrichtung für Funk- und GSM-Telefon runden die umfangreiche technische Ausstattung des Fahrzeuges ab. Aufgrund der umfangreichen Kommunikationsausstattung ergibt sich die Option, dieses Fahrzeug auch als medizinisches ELW bei Großschadenslagen einzusetzen. Die medizinische Ausstattung ist neben der DIN-gerechten Ausstattung mit einem Oxylog 3000 und einem Lifepak 12 (mit Telemetrie) auf dem neuesten Stand der Notfallmedizin. (Jakobs)
- Links:
- http://www.bwzk.uni-mainz.de