Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, und der Rettungsdienst der nördlichsten Landeshauptstadt haben eine engere Zusammenarbeit zur optimalen Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand vereinbart. Für eine einheitliche und effiziente Abstimmung der Abläufe zwischen Rettungskräften vor Ort und dem Universitären Cardiac Arrest Center (CAC) Kiel des UKSH sollen einige Strukturen neu organisiert werden. Patientinnen und Patienten sollen wenige Minuten nach Beginn der Wiederbelebungsmaßnahmen direkt an das spezialisierte Zentrum gemeldet und so eine reibungslose Übergabe und Weiterbehandlung gewährleistet werden.
Unter der Leitung der Klinik für Innere Medizin III und dem Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRuN) sollen neben der Verbesserung der Akutversorgung die gewonnenen Erkenntnisse in die Versorgungsforschung und anschließend direkt in die Optimierung von Schulungsangeboten einfließen. Dafür steht am IRuN die Resuscitation Academy Deutschland zur Verfügung, an der berufsübergreifende Trainings angeboten werden.