Neue Wege geht der Rettungsdienst des Landkreises Dahme-Spreewald bei der Versorgung von Notfallpatienten mit einem Herz-Kreislauf-Stillstand. Seit dem 1. Oktober 2009 gehört das Patientenkühlsystem EmcoolsPad® zur Ausstattung der vier NEF (Lübben, Luckau und zweimal in Königs Wusterhausen) im Kreisgebiet, damit flächendeckend die therapeutische Hypothermie angewandt werden kann. Initiator der Einführung der Behandlungsmethode im Rahmen der rettungsdienstlichen Versorgung war Oberarzt Frank Schwertfeger, Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes Dahme-Spreewald.
Mit der Einführung der Hypothermie ist Dahme-Spreewald der erste Landkreis in Deutschland, der im Rettungsdienst flächendeckend mit dem modernen System arbeitet. Die Beschaffungskosten der Erstausstattung im Rettungsdienst beliefen sich auf rund 20.000 Euro. Um den Patienten auch nach der Notfallbehandlung weiter effektiv in den Kliniken des Landkreises therapieren zu können, fand die Einführung in enger Abstimmung mit dem Klinikum Dahme-Spreewald statt. Dabei konnte der Landkreis auf umfangreiche Erfahrungen aus dem Uniklinikum Wien zurückgreifen.