S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Der Countdown zu „Taktische Lagen im Rettungsdienst 2025“ läuft!

03.06.2025, 14:21 Uhr

Nutzen Sie jetzt noch Ihre Chance!


Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, an einem der spannendsten Events im Bereich Rettungsdienst teilzunehmen! Am 26. Juni öffnet die Messe Dortmund erneut ihre Türen für das hochkarätige Symposium „Taktische Lagen im Rettungsdienst“. Dieses Event bietet eine einzigartige Plattform, um sich über die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und bewährten Praktiken bei lebensbedrohlichen Einsatzlagen zu informieren und auszutauschen. Freuen Sie sich auf erkenntnisreiche Vorträge und fesselnde Reportagen, die Einblicke in außergewöhnliche Einsätze und neue Strategien geben.

Erleben Sie den exklusiven Einsatzbericht des israelischen Rettungsdienstes United Hatzalah über den Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober 2023. Einsatzleiter Dov Maisel wird über die dramatischen Ereignisse und gewonnenen Erkenntnisse berichten. Scott Gilmore referiert über die Geiselnahme mit elf Personen in einer Karlsruher Apotheke, bei der viele Verletzte angenommen wurden. Am 16. Mai 2024 führte der Verdacht auf Nervenkampfstoff in Singen zu einem Großeinsatz mit fast 600 Einsatzkräften. Dr. med. Stefan Bushuven, Leitender Notarzt, schildert den Einsatzverlauf, die Maßnahmen und die gewonnenen Erfahrungen dieses Einsatzes „abseits der Routine“.

Die jüngsten Terroranschläge und Amoktaten in Deutschland forderten die eingesetzten Kräfte, teils mit Massenanfällen von Verletzten, die präklinische und klinische Strukturen stark belasteten. Prof. Dr. med. Thomas Wurmb erläutert praxisnah die präklinische Triage beim MANV und zeigt, wie frühzeitige Planung die Versorgung am Einsatzort optimieren kann. Erfahren Sie außerdem, wie die Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst und Krankenhäusern bei Terrorlagen optimiert werden kann.  Dr. Thomas Reuter vom Klinikum Nürnberg Campus Süd stellt u.a. Ergebnisse aus der Großübung „Counter Terrorism Exercise 2024“ (CTE) vor, bei der rund 800 Einsatzkräfte aus allen Bundesländern in Nürnberg trainierten.

Weiterhin beleuchtet Dipl.-Ing. Dr. Daniel Huber die Wirkungen von Waffen und Sprengmitteln, um Einsatzkräfte bestmöglich zu schützen. Passend zum Schwerpunktthema der aktuellen TAKTIK + MEDIZIN spricht Olaf Engelbrecht über die psychischen und physischen Reaktionen von Einsatzkräften auf Gewalterfahrungen und zeigt praktische Unterstützungsmöglichkeiten auf. In einem Workshop am Vortag des Symposiums lernen die Teilnehmer anhand eines realistischen Einsatzszenarios mehr über spezifische Belastungsfaktoren der Einsatzkräfte von Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr usw. und beschäftigen sich mit den daraus entstehenden möglichen Reaktionen im und nach dem Einsatz. Für den Workshop sind noch wenige Karten erhältlich.

Explosionsverletzungen sind selten, komplex und fordern das Rettungsfachpersonal besonders. Der erfahrene Bundeswehrarzt Dr. Thorsten Hauer gibt einen Überblick über Grundlagen, Versorgungsstrategien und stellt Ergebnisse aktueller Studien zu dem Thema vor. Mit einem weiteren Thema „abseits des Mainstreams“ befasst sich Prof. Dr. Daniel Steven, in dem er die medizinischen Risiken von Distanzelektroimpulsgeräten (Taser) beleuchtet und der Frage nachgeht, ob ihr Einsatz tatsächlich lebensbedrohlich sein kann.

Das Symposium bietet eine hervorragende Gelegenheit, um sich weiterzubilden, Kontakte zu knüpfen und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die Teilnahme beinhaltet zudem den kostenlosen Zugang zur Messe Rescue 112, die parallel stattfindet. Für Auszubildende und Studierende gibt es vergünstigte Tickets.

Sichern Sie sich jetzt eines der begehrten Tickets und seien Sie dabei, wenn es um lebensrettende Strategien und aktuelle Herausforderungen im Rettungsdienst geht! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Zur Anmeldung geht’s hier.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum