Am 3. Oktober fand der „Türöffner-Tag 2012“ der „Sendung mit der Maus“ an 250 Orten in ganz Deutschland statt. In Breisach am Rhein gingen die Kinder und Jugendlichen auf eine Entdeckungsreise beim Rettungsdienst. Rettungsassistenten der Wache Breisach (DRK-Rettungsdienst Freiburg gGmbH) und ein Notarzt des Breisacher Notarztvereins erklärten den Anwesenden, was es alles in einem Rettungswagen und in einem Notarzteinsatzfahrzeug gibt. Sie erklärten die Aufgaben eines Rettungsassistenten und Notarztes, ferner stellten sie sich den Fragen der Kinder und Jugendlichen. Danach wurde die Notfallambulanz der Helios-Rosmann-Klinik in Breisach inspiziert. Hier wurden die Abläufe nach einer Einweisung durch den Rettungsdienst bzw. einer hausärztlichen Überweisung erklärt. Neben einer Blutabnahme, Röntgen und einer Ultraschalluntersuchung können auch noch weitere diagnostische Maßnahmen stattfinden.
Was passiert denn mit dem Blut, wenn es abgenommen wurde? Es wird im Labor untersucht. So ging die Entdeckungsreise weiter in das Labor. Auch eine Hygieneunterweisung gehörte zum Programm. Ein weiteres Highlight ließ nicht lange auf sich warten: der OP-Bereich der Klinik. Hier wurden die einzelnen Schritte von der Aufnahme im OP bis hin zu Ausleitung einer Narkose kindgerecht erklärt. Was passiert bei einem Stromausfall? Dann gehen ja alle Lichter und Geräte aus! Die Besichtigung des Notstromaggregates lieferte die Antwort. Die mehrstündige und informative Entdeckungsreise durch eine Rettungswache und die Klinik endete in der Krankenhaus-Cafeteria.