S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Dreijährige RettAss-Ausbildung in Montabaur

01.09.2010, 10:44 Uhr

Foto: DRK Rhein-Lahn-Westerwald

Zukünftig jährlich mindestens 10 Auszubildende

Erstmals bietet die Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald gGmbH des DRK mit Sitz in Montabaur ab diesem Jahr eine dreijährige Ausbildung zum Rettungsassistenten an. Für die Auszubildenden fallen keine Schulgebühren mehr an wie bisher. Vielmehr erhalten sie eine Ausbildungsvergütung nach dem DRK-Tarifvertrag. „Wir haben ein Ausbildungsmodell geschaffen, das dem Rettungsdienstgesetz entspricht, eine gute berufliche Qualifikation bietet und dabei die Auszubildenden über drei Jahre lang hinweg sozial absichert“, erläuterte Geschäftsführer Hubertus Sauer. Zum Ausbildungsbeginn am heutigen 1. September begrüßte er die Auszubildenden in der bereits zur Verfügung gestellten Dienstbekleidung in der Verwaltung in Montabaur. Nach einer Einführungsveranstaltung mit dem stv. Einsatzleiter Ralf Schnorrenberg und dem Qualitätsbeauftragten Peter Zimmermann besichtigten die neuen Mitarbeiter die Integrierte Leitstelle, die ebenfalls vom DRK-Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald betrieben wird.

Die Auszubildenden werden innerhalb der insgesamt 36 Monate zunächst zum Rettungssanitäter qualifiziert. Nach anschließender Praxisphase, in der das während der Rettungssanitäterausbildung erlernte Wissen im täglichen Arbeitsalltag, in Notsituationen angewandt und weiter vertieft wird, folgt die 12 Monate dauernde schulische Ausbildung, an deren Ende die staatliche Prüfung zum Rettungsassistenten steht. Es schließt sich eine weitere 12-monatige Ausbildung auf einer Lehrrettungswache an. Auf Antrag hin erhält der Auszubildende schließlich die staatliche Anerkennung als „Rettungsassistent“ in Form einer Ernennungsurkunde. Die Rettungsassistenten-Azubis beginnen ihre Ausbildung in den Rettungswachen Diez, Hachenburg, Nastätten, Oberbieber, Neuwied, Linz, Nassau und Dierdorf. Seitens der DRK-Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald gGmbH ist es geplant, zukünftig jährlich mindestens 10 junge Leute zum Rettungsassistenten auszubilden, betonte Geschäftsführer Sauer. Ausbildungsbeginn sei jeweils der 1. September.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum