S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

DRK Sachsen etabliert Programm zur Resilienzstärkung

06.02.2025, 09:24 Uhr

Foto: K. von Frieling

Projekt wird dauerhaft in Weiterbildung integriert


Ein gemeinsames Projekt der AOK PLUS, der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) und es DRK Sachsen soll die seelische Gesundheit von rund 950 Rettungsdienstmitarbeitenden stärken. Im Rahmen des „TEK-Multiplikatoren Konzepts im Rettungsdienst“ wurden seit März 2021 Praxisanleitende als Multiplikatoren geschult, um den Umgang mit emotionalen Belastungen zu verbessern.

Das Training zur emotionalen Kompetenz (TEK) vermittelte Methoden zur Emotionsregulation und wurde mit teambezogenen Ansätzen sowie kollegialer Fallberatung kombiniert. Ziel war es, psychische Resilienz zu fördern und emotionale Herausforderungen im Arbeitsalltag besser zu bewältigen. Nach fast vier Jahren zeigt das Projekt nachhaltige Erfolge: Die geschulten Multiplikatoren geben ihr Wissen weiter, und das TEK-Training wurde dauerhaft in die Weiterbildung des DRK Sachsen integriert. Ein Netzwerk sorgt zudem für die langfristige Verankerung der Maßnahmen. Wissenschaftlich begleitet wurde das Projekt von der WHZ, die betont, dass es nicht nur die Belastbarkeit der Rettungskräfte gestärkt, sondern auch eine neue Kommunikationskultur etabliert habe.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum