Die Restrukturierung des Rettungsdienstes im Kreis Schleswig-Flensburg hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Am 4. Dezember 2024 unterzeichneten der Rettungsdienst Schleswig-Flensburg AöR und der DRK-Kreisverband Schleswig-Flensburg e.V. einen Beauftragungsvertrag, der das Vergabeverfahren für die Durchführung des Rettungsdienstes abschließt. Der DRK-Kreisverband übernimmt künftig als alleiniger Leistungserbringer die Verantwortung für Einsatz, Dienstplanung und Fortbildung des Personals in den Rettungswachen des Kreises.
Die bisherigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreises werden im Rahmen eines Betriebsübergangs übernommen, wobei alle Arbeitsplätze erhalten bleiben. Um den Personalmehrbedarf zu decken, kooperiert das DRK teilweise mit der JUH als Nachunternehmer. Langfristig wird auch die Ausbildung neuer Rettungs- und Notfallsanitäterinnen und -sanitäter an der eigenen Rettungsdienstschule in Schleswig vorangetrieben.
Die Entscheidung für die Restrukturierung basiert auf einer umfassenden Analyse der bisherigen Strukturen, die Defizite bei Prozessen und Ressourcen aufzeigte. 2022 konnte die gesetzliche Hilfsfrist von 12 min bei Notfalleinsätzen lediglich in 74,6% der Fälle eingehalten werden. Ziel der Neuausrichtung ist eine nachhaltige Verbesserung der rettungsdienstlichen Versorgung. Maßnahmen umfassen den Neubau und die Verlegung von Rettungswachen sowie die Sicherstellung der Besetzung der Rettungsfahrzeuge.
Mit der Vergabe der Rettungsdienstleistungen an das DRK und den geplanten baulichen sowie organisatorischen Änderungen soll die Einhaltung der Hilfsfrist langfristig gewährleistet und die Qualität der Notfallversorgung im Kreisgebiet verbessert werden. Der Kreistag hatte dem umfassenden Restrukturierungsplan im Dezember 2023 zugestimmt.