
T. Wallner (Landesgeschäftsführer des Roten Kreuzes Burgenland), S. Kriwanek (Ärztlicher Leiter der Gesundheit Burgenland), G. Fitz (Geschäftsführer des Samariterbundes Burgenland), T. König (Landesgeschäftsführerin des Roten Kreuzes Burgenland), R. Maurer (Geschäftsführer der Barmherzigen Brüder Eisenstadt GmbH), H.P. Doskozil (Landeshauptmann) und M. Trefanitz (Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung) v.l. (Foto: Landesmedienservice Burgenland)
Am 26. März 2025 unterzeichneten das Land Burgenland, das Rote Kreuz, der Samariterbund, die ÖAMTC-Flugrettung, die Gesundheit Burgenland und das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder eine Vereinbarung für einheitliche Standards in der Patientenübergabe, in der die Zuständigkeiten und Abläufe zwischen Rettungsdienst und Krankenhaus klar definiert werden. Dazu gehören zum einen die Patientenzuteilung aufgrund des Krankheitsbildes und der medizinisch-fachlichen Zuständigkeiten der fünf burgenländischen Krankenhäuser und zum anderen die Übergabe zwischen Rettungsdienst und Krankenhaus mittels Checkliste.
Ziel der trägerübergreifenden Vereinheitlichung und Zusammenarbeit sei es, Abläufe zu optimieren und Prozesse effizienter zu gestalten, um eine schnelle, zielgerichtete, koordinierte Patientenversorgung sicherzustellen und die vorhandenen Ressourcen optimal zu nutzen.
Darüber hinaus soll auch ein regelmäßiger Austausch zwischen dem Land, den drei Standardkrankenhäusern in Kittsee, Oberpullendorf und Güssing, den zwei Schwerpunktkrankenhäusern in Eisenstadt und Oberwart sowie den drei Rettungsdienstträgern eine hohe Qualität bei der Patientenübergabe und -versorgung garantieren.