S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Einsatzkräfte bei großer Katastrophenschutzübung in Berlin überrascht

17.06.2025, 10:01 Uhr

Foto: U. Walkling/THW

Szenario von THW und Berliner Feuerwehr entwickelt


Insgesamt nahmen rund 150 ehrenamtliche Helfer aus einem Großteil der Berliner THW-Ortsverbände an den zwei Übungstagen auf dem Gelände der Berliner Feuerwehr- und Rettungsakademie (BFRA) in Schulzendorf teil. Die Übung fand am Samstag und am Sonntag jeweils mit dem gleichen Szenario, aber mit unterschiedlichen Einsatzkräften statt. Organisator war die Berliner Feuerwehr, die in enger Abstimmung mit Kräften des THW das Übungsszenario entwickelte. Infolge eines Flugzeugabsturzes wurde ein Haus beschädigt, und mehrere Pkw, Busse und Straßenbahnen waren ineinander verkeilt. Über 60 Statisten wurde als Opfer der Katastrophe eingesetzt. Für die Einsatzkräfte war das gesamte Szenario eine Überraschung. Die THW-Kräfte übernahmen die technische Hilfeleistung und mussten sich Zugang zu verkeilten Bussen und Straßenbahnen verschaffen, um die Verletzten zu retten und zur Sammelstelle zu bringen. Mit ihren Hebekissen hoben sie einen Bus an, da sich darunter eine verletzte Person befand. Die in die Straßenbahn verkeilten Fahrzeuge zogen sie mit Seilwinde und Mehrzweckzuggerät auseinander. Mehrere Verletzte mussten von einem mehrstöckigen Haus mithilfe von Tragen zur Sammelstelle gebracht werden.

Die Helfer vom THW hatten auch den Auftrag, einen Bereitstellungsraum auf dem Autobahnparkplatz Stolper Heide einzurichten und zu betreiben. Dort sammelten sich alle angeforderten Kräfte, bevor sie gezielt zur Einsatzstelle abgerufen wurden. Auch die Fachberater waren zur Mitarbeit in den Stäben der Feuerwehr vorgesehen.

Die Großübung brachte Kräfte des THW mit der Berliner Feuerwehr, der Polizei, mit Sanitätsdiensten sowie der Notfallseelsorge und der Krisenintervention zusammen. Das Ziel war, deren Zusammenarbeit zu optimieren. Dorian Kuhn, Einsatzleiter der Berliner Feuerwehr für die Übung, zeigte sich am Sonntag mit dem Ablauf sehr zufrieden. Die Einsatzkräfte aus den verschiedenen Organisationen hätten sehr gut und engagiert zusammengearbeitet. 

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum