Im Anschluss an die jüngste Kreistagssitzung in Schwelm hat die Kreisverwaltung Ennepe-Ruhr aktuelle Fahrzeuge für den Rettungsdienst und den Brandschutz vorgestellt. Auf dem Gelände des Kreishauses informierte der Fachbereich Bevölkerungsschutz über Ausstattung und Einsatzbereiche einer Drehleiter, eines Rettungswagens und eines Notarzteinsatzfahrzeugs. Die neue Drehleiter erreicht eine Höhe von bis zu 32 Metern und dient als Reservefahrzeug sowie zur Ausbildung. Sie kommt zum Einsatz, wenn kommunale Drehleitern zeitweise ausfallen oder gewartet werden. Der Kreis konnte ein Vorführmodell anschaffen und dadurch Kosten einsparen. Die Nutzung durch Städte im Bedarfsfall erfolgt kostenfrei.
Ein weiterer Fokus lag auf der Vorstellung eines elektrisch betriebenen Notarzteinsatzfahrzeugs – eines von insgesamt zehn bestellten Modellen. Der Ennepe-Ruhr-Kreis zählt damit zu den ersten Kreisen in Nordrhein-Westfalen, die den Einsatz von E-Fahrzeugen im Rettungsdienst testen. Das Fahrzeug wird in Schwelm stationiert und täglich zwischen 7.30 und 22.30 Uhr eingesetzt. Zudem hat der Kreis 20 neue RTW bestellt, um bestehende Fahrzeuge zu ersetzen und den neuen Anforderungen aus dem Rettungsdienstbedarfsplan zu entsprechen. Die Auslieferung erfolgt schrittweise bis Anfang 2026. Die neue Fahrzeugflotte ist mit moderner Medizintechnik ausgestattet und bereits für das Telenotarztsystem vorbereitet.