S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Elf neue KTW mit einheitlichem Design und lokalem Bezug

06.01.2025, 16:05 Uhr

Foto: Stadt MG

Elektrohydraulische Fahrtrage schafft Entlastung


Der Rettungsdienst in Mönchengladbach stellte kürzlich die neuen KTW vor, die in einem einheitlichen Design gehalten sind. Die neuen Einsatzfahrzeuge, die vom ASB, DRK und von der JUH besetzt werden, sollen für eine starke Zusammenarbeit der Organisationen mit der städtischen Berufsfeuerwehr stehen und zugleich einen klaren Bezug zur Stadt setzen.

Die KTW sind mit einer markanten Stadtsilhouette sowie dem Stadtwappen versehen. Die Silhouette an den Fahrzeugseiten soll die Verbundenheit mit Mönchengladbach symbolisieren und den lokalen Bezug für alle Bürgerinnen und Bürger sichtbar machen. Das zentral auf den Fahrzeugen platzierte Stadtwappen stehe hingegen für Schutz und Zuverlässigkeit.

Farblich sind die KTW in der für NRW üblichen Kombination Leuchtrot und Weiß gehalten. Die Türen sind mit den Logos der beteiligten Organisationen versehen. Erstmals gehört eine elektrohydraulische Fahrtrage zur Ausstattung im Krankentransport, die die körperliche Belastung des Personals deutlich reduzieren soll. Die groß und deutlich sichtbare Notrufnummer 19222 ist an prominenter Stelle aufgebracht und verweist auf die zentrale Telefonnummer der Feuerwehrleitstelle für Krankentransporte.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum