Mit Unterstützung der GEMS Faculty des Bundesverbandes Rettungsdienst aus Österreich (BVRD) wurde für Mitarbeitende des Rettungsdienstes des Regionalspitals Surselva in Ilanz der erste GEMS-Kurs (Geriatric Emergency Medical Services) nach den Standards der NAEMT durchgeführt. Die National Association of Emergency Medical Technicians hat in den USA dieses zertifizierte Kursprogramm zusammen mit der American Geriatrics Society entwickelt und international ausgerollt. Für 2025 sind vorerst vier deutschsprachige GEMS-Kurse in der Schweiz geplant.
Der GEMS-Kurs vertieft die medizinischen und psychosozialen Kenntnisse in der Versorgung. Schwerpunkte sind Veränderungen in der Anatomie, Physiologie, Kommunikation und bei den Wahrnehmungs- und Denkvorgängen und darauf angepasste Behandlungs- und Gesprächsstrategien. Auch die Einschätzung des sozialen Umfeldes in Bezug auf soziale Kontakte, Einsamkeit und Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende An- und Zugehörige und professionelle Betreuungspersonen sind Teil des Kurses. Hinweise auf Depression, Suizidalität, Missbrauch oder Vernachlässigung werden identifiziert. Durch Simulationsmaterial erleben die Teilnehmenden auch was z.B. verminderte Sehkraft oder Mobilität bedeuten. Das verstärkt Empathie und zeigt konkrete Hilfemöglichkeiten auf. (cr)
Erster Geriatric EMS-Kurs in der Schweiz
12.12.2024, 11:46 Uhr
Kursprogramm wird international ausgerollt