Beim DRK-Kreisverband Fulda e.V. hat unter dem Motto „Gemeinsam. POCUS. Trainieren.“ erstmals ein zweitägiger von der Landesärztekammer Hessen zertifizierter Ultraschallkurs stattgefunden. Angeboten wurde der Kurs von der DRK-Akademie. Teilgenommen haben Anfänger, aber auch Profis, die weitere Techniken trainieren wollten.
Geleitet wurde der Kurs von Adrian Böhm, Ultraschall-Projektleiter POCUS und Medizinischer Leiter Fachbereich Notfallmedizin beim DRK Fulda gemeinsam mit dem Notfallmediziner Ferdinand Konrad-Borgstädt. Das DRK Fulda Prehospital POCUS Project sei eine Initiative, die sich der Förderung und Weiterentwicklung des Point-of-Care-Ultraschalls (POCUS) im außerklinischen Bereich, besonders in der Notfallrettung, verschrieben habe, so Böhm. Ziel sei es, medizinischem Fachpersonal im Rettungsdienst und im Krankenhaus praxisnahe Schulungen anzubieten, um die Einsatzmöglichkeiten von Ultraschallgeräten zur verbesserten Patientenversorgung allen an der Versorgung beteiligten Berufsgruppen zugänglich zu machen. Die Vermittlung von Basiswissen, das Selbststudium, die Praxisworkshops und Szenariotrainings zeichneten den Kurs aus.
Die Resonanz vieler Teilnehmer aus ganz Deutschland und dem hauseigenen Rettungsdienst war sehr positiv. Nicht nur das speziell aufgelegte Kursformat mit viel Praxis kam an, sondern auch die zentrale Lage des Veranstaltungsortes. Für das nächste Jahr ist am 6. und 7. Dezember eine Neuauflage des Kurses geplant.