
M. Brüggen (stellv. Leiter der Feuerwehr Neuss), Reiner Breuer (Bürgermeister der Stadt Neuss), Holger Lachmann (Beigeordneter für Bürgerservice, Sicherheit und Soziales) v.l. (Foto: A. Woitschützke/Stadt Neuss)
Zwei neue Einsatzfahrzeuge und sieben mobile Stromerzeuger wurden am Mittwoch im Rahmen einer feierlichen Zeremonie von der Feuerwehr Neuss in Betrieb genommen. Übergeben wurden die neuen Einsatzmittel symbolisch durch den Bürgermeister Reiner Breuer sowie den Beigeordneten für Bürgerservice, Sicherheit und Soziales Holger Lachmann an den stellv. Leiter der Feuerwehr Neuss Markus Brüggen.
Bei den beiden Fahrzeugen handelt es sich um einen Gerätewagen Gefahrgut (GW-G) und ein Löschgruppenfahrzeug. Der GW-G ist mit einer Ausrüstung zur Abwehr atomarer, biologischer und chemischer Gefahren ausgestattet. Hierzu gehören u.a. Chemikalienschutzanzüge, Explosionsmessgeräte und Gefahrgutpumpen. Das Löschgruppenfahrzeug soll im Löschzug Stadtmitte eingesetzt werden. Beide Fahrzeuge lösen ältere Modelle ab.
Die sieben mobilen Stromerzeuger sind in Grimlinghausen, Uedesheim, Norf, Rosellen, Holzheim, Grefrath und auf der Furth stationiert. Da die Stromgeneratoren mit Anhängern und Scheinwerferanlagen ausgestattet sind, können sie nicht nur für die Notstromversorgung der Feuerwehrgerätehäuser genutzt werden, sondern auch flexibel im Stadtgebiet eingesetzt werden. Die Stromerzeuger stehen somit bei einem flächendeckenden Stromausfall, bei punktuellen Stromausfällen sowie auch für andere Einsatzszenarien zur Verfügung.