Bereits seit 2022 gibt es in Rheinland-Pfalz das Projekt der Red Farmer, eine Kooperation zwischen Landwirten, Winzern und Feuerwehren. Im Rahmen des Projektes stellen mittlerweile bundesweit Landwirte und Winzer den Feuerwehren in größeren Schadenslagen ihre Gerätschaften wie Tankwagen oder Zugfahrzeuge zur Verfügung, insbesondere bei Wald- und Flächenbränden. Koordiniert wird der Austausch über ein Online-Portal. Im „Red Farmer“-Projekt sind aktuell rund 100 Feuerwehren aktiv und mehr als 500 landwirtschaftliche Gerätschaften vermerkt. Um das Netzwerk bundesweit noch bekannter zu machen und auszubauen, habe sich nun der Red Farmer e.V. gegründet. Die Initiatoren des Projektes, Thomas Knecht (Landwirt aus Herxheim bei Landau) und Ingo Pfalzgraf (Winzer aus Biligheim-Ingenheim), werden weiterhin aktiv an der Entwicklung des Vereins beteiligt sein. So übernimmt Knecht die Rolle des 1. Vorsitzenden und Pfalzgraf die Rolle des Schatzmeisters und Schriftführers. Jens Thiele (Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Südliche Weinstraße) bekleidet das Amt des 2. Vorsitzenden.
Gemeinnütziger Verein „Red Farmer“ gegründet
01.04.2025, 16:35 Uhr
Netzwerk soll ausgebaut werden