
Marcel Britze (DLRG), Kai Wermelt (Abteilungsleiter für Sicherheit und Ordnung), Martin Diekmann (DLRG), Benjamin Küfer (Kreisbrandmeister), Michael Görshop (DLRG) und Dr. Christian Schulze Pellengahr (Landrat) v.l. (Foto: Kreis Coesfeld)
Im Kreis Coesfeld fand Anfang März ein Austausch zwischen drei Verantwortlichen des Landkreises und drei Vertretern der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) statt. Teilgenommen haben der Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Abteilungsleiter für Sicherheit und Ordnung Kai Wertmelt, Kreisbrandmeister Benjamin Küfer sowie Marcel Britze, Michael Görshop und Martin Diekmann von der DLRG.
In dem Gespräch ging es u.a. um die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen für den Arbeitsalltag der Wasserrettung. Dabei machten die Vertreter der DLRG v.a. auf die steigenden Badegastzahlen und die zugleich abnehmende Schwimmkompetenz aufmerksam. Im Zuge des Gesprächs wurden außerdem die Notwendigkeit einer modernen Ausrüstung und einer starken Unterstützung des Ehrenamtes sowie die Nachwuchsgewinnung hervorgehoben. Darüber hinaus wurde auch über die Kooperation der DLRG mit anderen Hilfsorganisationen im Kreis Coesfeld gesprochen. Entscheidend seien für die effiziente Zusammenarbeit im Ernstfall eine enge Vernetzung und eine gute Abstimmung.