S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Hohe Ansprüche in schwierigem Gelände

11.04.2025, 08:47 Uhr

IM EINSATZ 2/2025: Abenteuer Bergrettung


„Der Berg ruft“ ist nicht bloß der Titel eines berühmten deutschen Bergfilmes, sondern beschreibt zugleich das ungebrochene Verlangen vieler Menschen, die Bergwelt zu erkunden. Durch technischen Fortschritt sind bereits viele Gipfel durch moderne Seilbahnen erschlossen. Diese Entwicklung führt jedoch auch dazu, dass die Achtsamkeit im Umgang mit der Natur und die Beachtung von Sicherheitsvorkehrungen zunehmend in den Hintergrund geraten. Jedes Jahr ereignen sich aufgrund von Leichtsinnigkeit und mangelnder Ausstattung zahlreiche Notfälle. Dies ruft die Bergretter auf den Plan. Und die Tendenz der Einsatzzahlen ist gerade während der Sommersaison steigend. Daher widmet sich die aktuelle IM EINSATZ der Bergrettung. Sie gewinnen u.a. Einblick in den Aufgabenbereich eines Einsatzleiters Berg- und Höhlenrettung der Bergwacht Bayern sowie in die Ausbildung der militärischen Bergrettung bei der Bundeswehr. Außerdem erwartet Sie ein spannender Fallbericht von der Bergwacht Willingen aus dem Mittelgebirge sowie eine vertiefte Betrachtung der „roten Linien“ im Bergrettungseinsatz.

Der Inhalt im April:

  • Vorgeplante überörtliche Hilfe im Sanitäts-/Betreuungsdienst: Neues Konzept für NRW landesweit ausgerollt (T. Brüstle)
  • What The Hack“? Mit deFenSIO zu mehr Informationssicherheit im Bevölkerungsschutz
    (S. Gehrt, M. Rose, M. Medick)
  • FPCUP Snowloads: Schneelastdaten für Europa und Deutschland (P. Gehring, B. Wichura)
  • Drohnen im Bevölkerungsschutz: Mehr Effizienz durch Softwareunterstützung und KI
    (F. Böhringer, U. Kippnich, M. Schmidt, B. Pinzer, J. Büttner, H. Eifert, P. Vogel)
  • Militärische Bergrettung: Eine Spezialisierung im Kernauftrag der Gebirgstruppe (D. Gilg)
  • Beweg was! Auch im Ehrenamt! (A. Knickmann)
  • Übungsserie EUROMED (Teil 3): Der TeleSan zur Unterstützung in der Katastrophenmedizin (U. Walter, L. Weber, A. Follmann, A. Müller)
  • „Bergwacht Füssen 7 von ,Christoph 17‘ kommen“: Einsatzleiter Berg- und Höhlenrettung der Bergwacht Bayern (J. Häusler, A. Renner)
  • Nationale Evakuierungslagen: Suchdienst und Personenauskunft des DRK
    (G. Kaufhold, S. Sage, I. Mitsostergios)
  • In Evakuierungskonzepten kaum berücksichtigt: Haustiere in Notunterkünften und Betreuungsplätzen (J. Peter)
  • Nicht auf die Höhe kommt es an: Das Einsatzspektrum der Bergwachten in den Mittelgebirgen
    (P. Humpert)
  • Arbeitsschutz/-medizin im ehrenamtlichen Katastrophenschutz: Eine Betrachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen (R. Kutz)
  • Im Zweifel für die Bergretter: Rote Linien im Einsatz (K. Burger)


Zum Inhaltsverzeichnis geht’s hier.

Zum Abo geht’s hier.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum