Die Stadt Trier und der Kreis Trier-Saarburg haben ein Pilotprojekt gestartet, bei dem die Berufsfeuerwehr Trier gemeinsam mit Freiwilligen Feuerwehren aus Stadt und Kreis die Vorgehensweise bei der Dekontamination verletzter Personen vereinheitlicht. Damit ist die Ausbildung einer künftigen interkommunalen Facheinheit „Dekon Zug Trier“ angelaufen. Die neue Facheinheit soll vor allem dann zum Einsatz kommen, wenn z.B. nach einem Unfall oder auch nach einem Anschlag viele Verletzte von chemischen, biologischen, radiologischen oder nuklearen Stoffen befreit werden müssen. Die Stadt Trier hat hierfür einen neuen Abrollbehälter Dekontamination Verletzter (AB Dekon-V) angeschafft. Dieses mobile System kann mit Wechselladerfahrzeugen transportiert werden und ermöglicht so eine Behandlung Betroffener direkt am Einsatzort. In dem AB Dekon-V befinden sich u.a. ein integriertes Duschsystem mit speziellen Dekontaminationsmitteln, Möglichkeiten zur Patientenbeförderung sowie Schutzausrüstung für die Einsatzkräfte. Die Investitionen der Stadt hierfür belaufen sich auf rund 410.000 Euro. Im Kreis wurden entsprechende Fahrzeuge ebenfalls bereits umgerüstet.
Beim Auftakt der gemeinsamen Ausbildung haben insgesamt 20 Einsatzkräfte der Feuerwehren Trier-Mitte, Wincheringen, Nittel und Rodt teilgenommen. In den Schulungsräumen der Feuerwache 2 in Trier-Ehrang wurden zunächst diverse Rechtsgrundlagen sowie das Bediensystem des AB Dekon-V vorgestellt. Ein besonderer Fokus lag auf dem Umgang mit Desinfektions- und Dekontaminationsmitteln, um ein einheitliches Vorgehen der Einsatzkräfte zu erreichen.
Zusätzlich fand ein Seminar zum Umgang mit der PSA im Feuerwehrgerätehaus in Wincheringen statt. Feuerwehrkräfte aus Wincheringen, Nittel, Rodt, Reinsfeld, Freudenburg und Trier sowie Vertreter des THW wurden dort im Umgang mit ihren Schutzanzügen geschult. Im Rahmen des Seminars wurde den Teilnehmern die Grundlagen der Anwendung, Dekontamination, Wartung und Pflege ihrer PSA vermittelt. Ziel sei es, dass sie dieses Wissen innerhalb ihrer jeweiligen Einheiten weitergeben.