Das konsequente Umsetzen der einfachen Hygieneregeln schützt immer die Patientinnen und Patienten sowie auch die Helferinnen und Helfer. Schon mit wenigen Mitteln ist es möglich, das Risiko der Übertragung der meisten ansteckenden Erkrankungen erheblich zu minimieren. Im Rettungsdienst besteht das Problem vor allem darin, übertragbare Krankheiten möglichst früh zu erkennen. Die seltenen Einsätze bei High Consequence Infectious Diseases (HCID) sind hingegen eine andere Herausforderung. Werden HCID nicht frühzeitig entdeckt, besteht nicht nur ein höheres Risiko für die Erkrankten selbst, sondern auch für das versorgende Personal im Rettungsdienst, in der Klinik und letztlich für die Allgemeinbevölkerung.
Die Inhalte im März:
- Einsatz mit Viper: DRK Rems-Murr stellte Tragensystem um (M. Flittner, C. Siekmann)
- Dienstplanung im Rettungsdienst: Mitarbeitende und betriebliche Belange in Einklang bringen (S. Gentili, A. Khritchenko)
- Alarmierung im Status 8: Notwendig oder zu vermeiden? (S. Dautzenberg, J. Sahlmann, L. Lanthaler, S. Tschaikner, L. Schatz, F. Dax)
- Gesundheits- und Arbeitsschutz im Rettungsdienst: Wie ist der Stand? (B. Thielmann, C. Braun, I. Böckelmann)
- Barrier Nursing im Rettungsdienst: Schutzschild gegen unsichtbare Gefahren (H. Schwanebeck)
- Herausforderung Infektionstransport: Sicherheit und Effizienz in der Luftrettung (J. Henker)
- Strahlenunfälle meistern: Leitfaden für den Rettungsdienst (T. Schröder)
- Dekontamination bei CBRN-Ereignissen: Strategien, Infrastruktur und klinische Versorgung (A. Solarek, D. Steindl, I. Greb)
- Hygiene, Arbeitsschutz, Desinfektion: Eine Orientierungshilfe zu Dokumenten, Vorgaben und Zuständigkeiten (M. Brunke)
- Verdacht auf hochpathogene Keime: Rettungsdienst und HCID (A. Mikolajewska, D. Lauer, M. Niebank)
- Differenzialdiagnostik: Wer hätte das gedacht? (J. Bräunig)
- NEWS2: Der Name ist Programm (J. Bräunig)
- Zervikalorthesen in präklinischen Notfallsituationen: Einschränkungen und Sicherheitsbedenken (D. Gherlea, G. Garyuk, F. Ianăş, T. R. Blattert)
- Befunderhebungsfehler: Rechtliche Grundlagen und praktische Auswirkungen (G.C. Bischof)
- Leben und arbeiten auf hoher See: Der vielfältige Alltag des medizinischen Teams der „Mein Schiff 3“ (H. Holder)
Zum Inhaltsverzeichnis geht’s hier.
Zum Abo geht’s hier.