Hessen hat per Erlass Kindernotfälle zu einem Pflichtbestandteil der Rettungsdienst-Fortbildung gemacht. Mit der Regelung soll sichergestellt werden, dass sich alle Einsatzkräfte im Rettungsdienst jedes Jahr mit dem Thema befassen müssen. Dass es zu diesem Erlass gekommen ist, geht auf eine Petition des gemeinnützigen Vereins HeldenStärker aus dem Jahr 2023 zurück, die von 711 Personen unterschrieben worden war. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Rettungskräfte und weiteres medizinisches Fachpersonal durch Kindernotfallschulungen intensiver auf diese Einsätze vorzubereiten.
Darüber hinaus hat das Land das Projekt „Gießener Medical Intervention Car“ (GiMIC) (wir berichteten hier) genehmigt. In dem mittlerweile in der Praxisphase laufenden Projekt wird u.a. getestet, wie das Rettungsdienstpersonal am Einsatzort bei Notfällen mit kritisch verletzten Kindern oder Kinderreanimationen zusätzlich durch erfahrene Ärztinnen und Ärzte unterstützt werden kann.