S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Klares Bekenntnis zum Ehrenamt gefordert

01.11.2010, 11:03 Uhr

Fotos: K. Vogelmann

Weitere Bilder
Udo Crespin beim 10. Fachkongress der Malteser ausgezeichnet

Mit einem Paukenschlag eröffnete Albrecht Prinz von Croy, stellvertretender Diözesanleiter der Malteser, am Samstag den 10. Fachkongress der Malteser im Euskirchener Kreishaus. Prinz Croy forderte vor mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein klares Bekenntnis der Politik zu den freiwilligen Hilfsorganisationen und die Möglichkeiten für das Ehrenamt, weiterhin regelmäßig im Rettungsdienst und Krankentransport mitwirken zu können: „Die Loveparade hat gezeigt, dass solche Katastrophen ohne gut ausgebildete ehrenamtliche Kräfte nicht bewältigt werden können“. Prinz Croy betonte in diesem Zusammenhang aber auch die besondere Verantwortung der Führungskräfte. Um diese besondere Verantwortung weiter zu schulen, böten die Malteser solche Kongresse an. Diese Vorlage nahm Manfred Poth, stellvertretender Landrat im Kreis Euskirchen, auf und unterstrich die Bedeutung der Hilfsorganisationen in der Gefahrenabwehr im Kreis.

Die größte Überraschung des Tages erlebte sicher Kreisbrandmeister, IM EINSATZ-Redaktionsmitglied und S+K-Buchautor Udo Crespin, der kurz nach seinem engagierten Referat über bestehende MANV-Konzepte von Prinz Croy mit der Verdienstmedaille des Souveränen Malteserritterordens (Rom) ausgezeichnet wurde. „Mit dieser seltenen und hohen Auszeichnung würdigen wir die jahrelange hervorragende Arbeit von Udo Crespin und die partnerschaftliche und fruchtbare Zusammenarbeit im Rettungsdienst und in der Notfallvorsorge“.

Die Referenten beleuchteten praxisnah ganz unterschiedliche Fragestellungen des Helferalltags. Dabei reichte die Bandbreite vom Eisunfall bis zur Amoklage. Auch das Rahmenprogramm in den Pausen war hochkarätig. So war die Berufsfeuerwehr Köln mit einem Dekontaminationsplatz für Verletzte genauso dabei wie die Malteser aus Euskirchen mit ihrem Intensivmobil. Pünktlich zur Mittagspause traf dann auch noch der Intensivtransporthubschrauber „Christoph 22“ vor dem Kreishaus ein. Großer Andrang herrschte sowohl an einem Fahrsimulator des DVR für Einsatzfahrzeuge wie im Foyer des Kreishauses bei verschiedenen Industrieausstellern.

Bücher zum Thema:

Handbuch für Organisatorischen Leiter und Leitenden Notarzt

69.90(incl. UST, exkl. Versandkosten) A. Knickmann, J. Oberkinkhaus, T. Piepho (Hrsg.) 497B4 978-3-96461-023-2

  • 4., komplett überarbeitete und erweiterte Auflage 2020
  • 544 Seiten
  • 300 Abbildungen und 78 Tabellen
  • durchgehend farbig
  • Hardcover

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum