Die ASB DRK JUH Rettungsdienst Bielefeld GmbH hat ihre acht Jahre alten und 230.000 km gelaufenen KTW ersetzt. Für den Ausbau und die Ausstattung der neuen Einsatzfahrzeuge seien zahlreiche Verbesserungsvorschläge der Mitarbeitenden berücksichtigt worden, sodass auch Erfahrungen des täglichen Einsatzdienstes eingeflossen seien.
Mit den vier neuangeschafften KTW soll die Versorgung von Patientinnen und Patienten während des Transports verbessert werden. Dafür verfügen die umgebauten Sprinter von Mercedes Benz über eine moderne und vielfältige Ausstattung. So sind sie für ein ergonomisches Arbeiten der Rettungskräfte mit einer elektrischen Fahrtrage und einem Tragestuhl mit akkubetriebenem Raupenantrieb ausgestattet. Darüber hinaus werden dem Rettungsfachpersonal u.a. ein Notfallrucksack, Sauerstoff und ein halbautomatischer Defibrillator zur Verfügung gestellt, und das, obwohl die KTW nicht für den Transport von Notfallpatientinnen und -patienten konzipiert worden sind.
Eine weitere Neuerung betrifft den Patientenraum: Er ist größer und bietet damit noch mehr Platz für die Versorgung der Patientinnen und Patienten, auch solcher, die sich in einem kritischen Gesundheitszustand befinden. Zudem können die Patientinnen und Patienten je nach Fahrzeug auf ein großes Foto der Sparrenburg, des Obersees, der Kunsthalle oder der Bielefelder Skyline blicken.