S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Neue Feuerwehrfahrzeuge für schwierige Einsätze

05.03.2025, 14:59 Uhr

Foto: Stadt Wien/Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien investiert in Katastrophenschutz


Die Stadt Wien verstärkt ihren Katastrophenschutz mit sechs neuen hochgeländegängigen Löschfahrzeugen des Modells Tatra T815-7 4x4 Force. Bürgermeister Michael Ludwig und Branddirektor Mario Rauch präsentierten die Fahrzeuge am 3. März 2025. Die Anschaffung erfolgt als Reaktion auf zunehmende Wetterextreme wie Hochwasser oder Stürme, um auch bei beschädigter Infrastruktur schnelle Hilfe zu gewährleisten.

Die Fahrzeuge wurden über die Bundesbeschaffung GmbH erworben und zeichnen sich durch eine Wattiefe von 120 cm sowie eine Bergsteigfähigkeit von 68% aus. Sie verfügen über ein speziell konstruiertes Fahrwerk mit Zentralrohrrahmen und Einzelradaufhängung, das für optimale Traktion und höhere Einsatzgeschwindigkeiten sorgen soll. Der integrierte Löschwassertank fasst 3.200 Liter, während eine Hochleistungspumpe bis zu 3.000 Liter Wasser pro Minute fördern kann. Zusätzlich verfügt das Fahrzeug über 300 l Wasser für den Selbstschutz. Mithilfe zusätzlicher Düsen kann über die gesamte Fahrzeugfront ein Wasservorhang zum Schutz der Kabine erzeugt werden und mit ebenfalls verbauten Bodendüsen sollen Flächenbrände bekämpft werden können.

Die Fahrzeuge sollen die Einsatzmöglichkeiten der Wiener Berufsfeuerwehr erweitern und ihre Handlungsfähigkeit in schwierigen Situationen verbessern. Die Entscheidung für diese Modelle basiert auf der Erfahrung mit dem Hochwasser im September 2024, das die Bedeutung einer robusten Ausstattung verdeutlichte. Die Stadt Wien investiert damit gezielt in die Sicherheit und Einsatzbereitschaft der Feuerwehr.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum