S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Notfallmedizin unter extremen Bedingungen

27.06.2025, 10:00 Uhr

RETTUNGSDIENST 7/2025: Besondere Einsatzszenarien


Ob Rettungsaktionen auf hoher See, MANV-Lagen oder Gewaltdelikte – eines ist klar: Extreme Bedingungen bergen Gefahren für Leib und Seele und gehen mit besonderen Herausforderungen an das notfallmedizinische Personal einher. Umso wichtiger sind präventive Maßnahmen, klare Kommunikation und standardisierte sowie routinierte Vorgehensweisen. Dadurch wird nicht nur das Sicherheitsempfinden der Rettungskräfte erhöht, sondern auch eine verlässliche Patientenversorgung gewährleistet. Nur durch die enge Verknüpfung taktischer Überlegungen mit fundiertem medizinischem Know-how kann ein Einsatz unter solchen Ausnahmebedingungen bewältigt werden. Doch wie genau gelingt das und was haben wir bisher aus der Vergangenheit gelernt?

Der Inhalt im Juli:

  • Arbeitsunfall auf einer Windenergieanlage auf hoher See: Wie retten, wo es keine 112 gibt? (A. Grewen)
  • Rettungsdienst in Polizeilagen: Zusammenarbeit als Schlüssel (D. Marten)
  • Prähospitale Notfallthorakotomie: Das Versorgungskonzept der Berufsrettung Wien (D. Grassmann) 
  • Besondere Lage: Rettungsdienst bei Großveranstaltungen (J. Schreiber)
  • Kommunikation in Krisensituationen: Sprechen wir richtig miteinander? (N. Fabry)
  • Einsatznachsorge in besonderen Lagen: Eine nicht alltägliche Herausforderung (K. Schmidt)
  • Medikamentöse Bradykardiebehandlung (Teil 2): Ein detaillierter Blick auf Atropin und Adrenalin (R. Schnelle)
  • Basics im Rettungsdienst (Teil 20): Die stabile Seitenlage (T. Joormann)
  • Gefahr im Wasser: Ertrinkungsunfälle als notfallmedizinische Herausforderung (S. Schröder)
  • Hängesyndrom: Erkenntnisse zum seltenen Krankheitsbild (N. Glinkemann)
  • Intoxikation mit unbekannter Substanz: Polizeiliche Durchsuchung mit Folgen (C. Bäsler)
  • Das Thoraxtrauma (Teil 1): Auf die Stabilität kommt es an (T. Schröder)
  • Von Tourniquet bis Wärmeerhalt: Welche Faktoren beeinflussen die Blutstillung? (S. Hessel)
  • Messerstichverletzungen: Präzises medizinisches Handeln erforderlich (A. Kalb, M.-O. Hoting)
  • Messerangriff von Brokstedt: Rückblick auf das Einsatzgeschehen (S. Denschstädt, T. Neuss)

Zum Inhaltsverzeichnis geht’s hier.

Zum Abo geht’s hier.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum