S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Rettungsdienst Braunschweig schließt sich Pilotprojekt für Telemedizin an

11.07.2024, 09:03 Uhr

Foto: A. Schössow

Videotelefonie unterstützt NotSan bei Bedarf

 
Seit 2021 setzt der Landkreis Goslar die Telenotfallmedizin innerhalb eines Pilotprojektes in Niedersachsen ein. Nun schließt sich der Rettungsdienst Braunschweig dem Projekt ebenfalls an. Das Telenotfallmedizin-System soll die bestehenden Notarzteinsatzfahrzeuge in Braunschweig ergänzen und vor allem dann zum Einsatz kommen, wenn eine notärztliche Expertise für Entscheidungen benötigt wird, aber keine physische Anwesenheit erforderlich ist. Bei schwerwiegenden Notfällen wie Verkehrsunfällen, Reanimationen und Herzinfarkten wird weiterhin ein Notarzt vor Ort sein.

Die Telenotfallmedizin soll künftig flächendeckend in Niedersachsen eingeführt werden. Es ist geplant, dass an fünf bis acht Standorten Notärzte in Leitstellen tätig sind. Braunschweig strebt an, einen dieser Standorte für die Integrierte Regionalleitstelle Braunschweig-Peine-Wolfenbüttel zu erhalten. Das Bewerbungsverfahren des Landes soll im vierten Quartal 2024 stattfinden.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum