Der 2025 startende Studiengang Rettungsdienstmanagement an der Universität für Weiterbildung in Krems wird in Andenken an den 2024 verstorbenen Notfallmediziner „Univ.-Prof. Dr. Fritz Sterz Jahrgang“ benannt. Sterz war als Sanitäter und Medizinstudent an der Weiterentwicklung des Medizinercorps Graz beteiligt, das RTW mit Medizinstudierenden und erweiterten Sanitäterkompetenzen stellt. Als Mitarbeiter des aus Österreich stammenden Dr. Peter Safar am Forschungszentrum für Reanimation in Pittsburgh entwickelte er u.a. die therapeutische Hypothermie weiter.
Sterz war stellvertretender Leiter der Universitätsklinik für Notfallmedizin in Wien, Mentor für viele Sanitäter und Medizinstudenten, Betreuer von vielen Dissertationen im notfallmedizinischen Bereich und einige Jahre Mitglied der RETTUNGSDIENST-Redaktion. Legendär ist sein Statement in der TV-Reportage „Am Schauplatz“ 1997, in der er zu mehr Patientenorientierung und Änderung alter Strukturen des Rettungswesens aufforderte. In diesem Sinne befasst sich das Studium mit Fragen des Designs von Rettungssystemen, Finanzierung, Qualitätsmanagement, On Scene Coaching/Feldsupervision und Patientenlenkung. Das Studium kann als „Certificate Program“ absolviert und bis hin zu einem MBA ausgebaut werden. Weitere Informationen dazu gibt es hier.