S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Schnellere Koordination medizinischer Transporte via Uber

18.06.2025, 15:50 Uhr

Foto: Uber

Dienst barrierefrei nutzbar


Vor Kurzem wurde „Uber Health“ in Deutschland gestartet. Die digitale Plattform ist speziell auf das Gesundheitswesen zugeschnitten und soll es medizinischen Einrichtungen, Krankenkassen und anderen Beförderungsanbietern ermöglichen, Fahrten für Patienten, Pflegekräfte und medizinisches Personal effizient und zentral zu koordinieren.

Mobilität sei ein entscheidender Faktor im Gesundheitswesen. Nicht wahrgenommene Arzttermine würden sich negativ auf Behandlungserfolge auswirken und die begrenzten Kapazitäten im Gesundheitswesen belasten. Hier habe man festgestellt, dass in der Branche kaum Technologien zur Verwaltung von Versorgungsplänen für Patienten eingesetzt werden und die Prozesse oft isoliert voneinander organisiert seien, so Joachim Marschal, Head of Uber for Business Deutschland. Mit Uber Health stelle man eine digitale Infrastruktur bereit, die helfe, die medizinische Mobilität planbar, steuerbar und wirtschaftlich messbar zu machen. Die Plattformlösung erleichtere die Koordination, Kommunikation und Abrechnung von Fahrten mit einem zentralen System. Dadurch sollen Kosten gesenkt und die Patientenzufriedenheit gesteigert werden.

Über das Dashboard oder die Application Programming Interface (API) könnten die Koordinatoren Fahrten spontan oder geplant schnell und effizient anfragen, verwalten und abrechnen. Möglich sind Einzel-, Rund- oder wiederkehrende Fahrten. Die Fahrgäste benötigen weder eine App noch Smartphone oder Kreditkarte. Die Fahrtdetails werden in mehr als 20 Sprachen per SMS oder Festnetzanruf übermittelt. Fahrgäste, die über ein Smartphone verfügen, erhalten einen Link, über den sie ihre Fahrt verfolgen können, sodass sie ihr Fahrzeug bei der Abholung leichter finden können.

Uber Health biete zugleich eine umfangreiche Datenbasis zur Auswertung und Optimierung: Mit übersichtlichen Reports zu Fahrten, Kosten und Nutzung ließen sich Versorgungsprozesse gezielt verbessern, z.B. durch reduziertes Nichterscheinen, besser getaktete Entlassungstransporte oder effizientere Terminplanung.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum