S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Schwerlast-RTW für Bayern

15.01.2010, 10:52 Uhr

Fotos: BRK

Weitere Bilder
Transport von Patienten bis zu einem Körpergewicht von 300 kg

Heute hat das BRK in München den neuen Schwerlast-Rettungswagen (S-RTW) für Bayern vorgestellt. „Mit dem neuen XXL-Transporter können wir nun auch Patienten bis zu einem Körpergewicht von 300 kg menschenwürdig transportieren“, erklärte Dieter Deinert, BRK-Landesgeschäftsführer für den Bereich Rettungsdienst, bei der offiziellen Vorstellung des Fahrzeugs.

Für die bis zu 6.000 Transporte von übergewichtigen Patienten pro Jahr reichten die herkömmlichen Rettungsfahrzeuge nicht aus. Sie waren zu klein und sind für dieses Gewicht nicht zugelassen. Deshalb regte das BRK 2007 beim zuständigen Ministerium des Inneren und den Kostenträgern an, ein Spezialfahrzeug für solche „Schwerlast-Patiententransporte“ zu entwickeln. Durch eine spezielle Hydrauliktechnik für die Liege müssen die Retter weniger schwer heben. Die neue Ausrüstung leistet damit auch einen wichtigen Beitrag zur Prävention von Gesundheitsschäden bei den Rettungskräften. Umbauten je nach Rettungseinsatz sind bei diesem Spezialfahrzeug nicht erforderlich – es ist sofort einsatzbereit. Durch den neuen „S-RTW Bayern 2010“ ist Bayern das einzige Bundesland, indem nun flächendeckend ein einheitlicher Schwerlast-Rettungswagen eingesetzt wird.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum