S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Selbstfürsorge von Einsatzkräften stärken

24.02.2025, 11:27 Uhr

Langfristige Einsatzfähigkeit ist kein Zufall


Der wichtigste Grundsatz im Einsatzgeschehen von Rettungsdienst, Feuerwehr oder Polizei ist der Eigenschutz. Nur wer Gefahren (er-)kennt und sich durch Taktik oder Schutzausrüstung gegen Gefährdungen abschirmt, kann Notfallopfern helfen. Entsprechend sind einsatztaktische Regeln und Gefährdungsanalysen etabliert, um Gesundheitsschäden der Einsatzkräfte zu verhindern. Doch wie sieht es mit der mentalen Gesundheit aus? Sind auch hier alle Mitarbeitenden und Führungskräfte ausreichend aufmerksam und schirmen sich vor Gefahren ab?

Vielerorts sind in den vergangenen Jahren Angebote zur Einsatznachbesprechung oder zur psychosozialen Unterstützung eingeführt worden. Die Einsatzorganisationen kommen damit ihrer Verantwortung zur Vorbeugung psychischer Belastungen oder gar Erkrankungen nach. Denn diese sind neben Herz-Kreislauf- und Muskel-Skelett-Erkrankungen der häufigste Grund für Krankschreibungen und Berufsunfähigkeit.

Doch wie sieht es individuell bei den Mitarbeitenden mit Prävention aus? Viel zu häufig bleibt die persönliche Selbstfürsorge unbeachtet. Dabei ist das eigene Wohlbefinden maßgeblich vom Umgang mit Belastungen und Stress abhängig. Dabei lässt sich die individuelle Fähigkeit, mit den Herausforderungen des (Einsatz-)Lebens umzugehen, positive Beziehungen aufzubauen und Stress zu bewältigen, bewusst trainieren.

Diesem Ansatz zur persönlichen Resilienzsteigerung folgt der neue Ratgeber „Einsatzstichwort Selfcare“ von Corinna Posingies. Dieses Lese- und Arbeitsbuch leitet Einsatzkräfte dazu an, sich selbst im Alltag besser im Blick zu behalten und ihre Selbstfürsorge zu stärken. Es zeigt auf, wie die eigene Resilienz aufgebaut und in stressigen Situationen bewahrt werden kann. Mit vielen praxisnahen Übungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Einsatzkräften zugeschnitten sind, unterstützt es bei der Festigung der mentalen Stärke.

Die vorgeschlagenen Methoden und Übungen zu Achtsamkeit, Selbstwertgefühl, positiven Emotionen und Fokussierung sind speziell auf haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte ausgerichtet. Berichte erfahrener Kolleginnen und Kollegen stellen häufige Belastungen heraus und fokussieren hilfreiche Gegenstrategien, um langfristig einsatzfähig zu bleiben und für andere da sein zu können. „Einsatzstichwort Selfcare“ versteht sich als Begleiter auf dem jeweils persönlichen Weg zur resilienten Einsatzkraft.

Bücher zum Thema:

Einsatzstichwort Selfcare

19.90(incl. UST, exkl. Versandkosten) C. Posingies 843B1 978-3-96461-084-3

Praktische Übungen direkt im Buch ausprobieren und eigene Resilienz fördern! Jetzt lieferbar!

  • 1. Auflage 2025
  • 212 Seiten
  • illustriert mit zahlreichen Grafiken
  • durchgehend farbig
  • Softcover

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum