S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Sicherer Umgang mit Gefahrguttransporten am DB-Zug trainiert

25.03.2025, 11:13 Uhr

Foto: J. Dindorf/Team Medien Landkreis Bad Kreuznach

Realistische Übungsszenarien am Leckage-Kesselwagen


Kürzlich fand in Bingen (Rheinland-Pfalz) eine dreitägige Ausbildung am Gefahrgutübungszug der Deutschen Bahn statt. Der Landkreis Mainz-Bingen organisierte die Veranstaltung, um Einsatzkräfte im sicheren Umgang mit Gefahrguttransporten auf der Schiene zu schulen. Die Ausbildung erfolgte von Dienstag bis Donnerstag in zwei Gruppen pro Tag – eine am Vormittag, eine am Nachmittag, mit jeweils bis zu 20 Teilnehmern.

Für den Gefahrstoffzug aus dem Landkreis Bad Kreuznach standen 16 Plätze bereit, die von Angehörigen der Verbandsgemeinden Nahe-Glan, Kirner-Land und Langenlonsheim-Stromberg sowie der Stadt Bad Kreuznach belegt wurden. Die Berufsfeuerwehr Mainz unterstützte die Ausbildung mit einem Löschfahrzeug, der Landkreis Bad Kreuznach stellte einen Gerätewagen Messtechnik (GW-Mess) und einen Gerätewagen Gefahrgut (GWG) auf.

Die Schulung gliederte sich in drei Teile. Zuerst erhielten die Teilnehmer einen Theorievortrag über die Erkennung von Gefahrguttransporten und mögliche Unregelmäßigkeiten, wobei die speziellen Anforderungen und Gefahren auf der Schiene im Fokus standen. Im zweiten Abschnitt lag der Schwerpunkt auf der praktischen Ausbildung am Armaturenkesselwagen, wo die Funktionsweise der Armaturen und Sicherheitsvorkehrungen erklärt wurden. Der dritte Abschnitt konzentrierte sich auf die praktische Anwendung: An einem Leckage-Kesselwagen, der bis zu neun Leckagen simulieren kann, übten die Teilnehmer das Abdichten von Leckstellen. Ein Übungsleiter entwickelte dafür schnell ein realistisches Szenario, das er mit einem DB-Mitarbeiter umsetzte.

Während der Übungen kamen vier Trupps unter Chemikalienschutzanzug zum Einsatz, die die Leckagen unter realistischen Bedingungen abdichteten. Dabei lag der Fokus auf der Teamarbeit und Koordination zwischen den Einheiten. Die Zusammenarbeit der beteiligten Einheiten, darunter die Berufsfeuerwehr Mainz sowie die verschiedenen Verbandsgemeinden und Städte, sei vorbildlich gewesen. 

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum