Am Montag, dem 10. März, wurden die Bauarbeiten für die neue Feuerwache mit Übungshalle in der nordrhein-westfälischen Stadt Willich mit einem symbolischen „ersten Spatenstich“ eingeleitet. An den Feierlichkeiten nahmen der Bürgermeister, Beigeordnete, der Architekt, städtische Mitarbeiter des Projektes und Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr teil. Grund für den Neubau sei, dass die derzeitige Feuerwache den Anforderungen an eine moderne Feuerwache nicht mehr entspräche. So seien u.a. die Sanitäranlagen, die Heizung und die technische Ausstattung veraltet.
Die voraussichtlich im Oktober 2026 einzugsbereite und zwei Etagen hohe Feuerwache umfasst eine Fläche von ca. 2.000 m2. Hinzu kommt eine 9 m hohe Übungshalle mit einer Fläche von 1.200 m2. Die beiden Gebäude werden neben der derzeitigen Feuerwache gebaut und sollen laut Baukostenkalkulation knapp über 13 Mio. Euro kosten. Beteiligt am Bau sind die städtische Abteilung Objekt- und Wohnungsbau (Entwurf), das HKL-Architekten-Büro aus Münster (Ausführungsplanung und Bauleitung) und die Koch Planungsgesellschaft aus Rheinberg (technische Gebäudeausrüstung).
Die alte Feuerwache wird bis zur Fertigstellung weiter genutzt werden. Hierfür soll am Ende des neuen Geländes zuerst eine Baustellenzufahrt angelegt werden. Im Anschluss soll der Altbestand überplant werden und könnte ggf. einer Erweiterung der angrenzenden Rettungswache dienen.