Aktuell entsteht am südlichen Ortseingang der Stadt Borken in Zusammenarbeit mit dem Kreis Borken eine neue Feuer- und Rettungswache. Nachdem die grundlegenden Tiefbauarbeiten auf dem etwa 3,5 ha großen Grundstück an der Raesfelder Straße im Dezember 2024 abgeschlossen worden waren, hat die Stadtverwaltung nun zum ersten Spatenstich eingeladen. Zu dem offiziellen Termin kamen am Mittwoch Landrat Dr. Kai Zwicker, Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing, Vertreter der Politik und der Verwaltungen, Mitarbeitende der Feuerwehr und des Rettungsdienstes, Mitglieder der Freiwilligen und der Jugendfeuerwehr sowie Planer und beteiligte Gewerke vor Ort zusammen.
Geplant ist ein Gebäude mit zwei Bauteilen. Von der Gesamtfläche des Gebäudes – die Nutzfläche beträgt insgesamt rund 7.300 m2 – entfallen etwa 85% auf die Feuerwache und 15% auf die Rettungswache. Als Träger des Rettungsdienstes wird der Kreis den entsprechenden Gebäudeteil langfristig anmieten. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf etwa 37,35 Mio. Euro.
Der Neubau wird mit einer Wärmepumpe beheizt werden und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach erhalten. Die Beleuchtung wird ausschließlich mit energiesparender LED-Technik erfolgen. Die Außenanlagen werden mit Bäumen, Pflanzen und Blühstreifen begrünt.
Für den Bauteil der Feuerwache ist eine Länge von rund 120 m vorgesehen. Er soll Platz für 21 Feuerwehrfahrzeuge bieten. Dazu kommen Flächen für eine Waschhalle und die Kfz-Werkstatt. Darüber hinaus werden sich im Erdgeschoss Umkleide- und Duschräume für die Einsatzkräfte, das Schlauchlager, die Atemschutz- und Feuerlöschwerkstatt sowie die Wäscherei befinden. Im ersten Obergeschoss sollen Gruppen- und Schulungsräume, neun Ruheräume sowie die zentrale Küche mit Speise- und Aufenthaltsraum entstehen. Das zweite Obergeschoss wird für weitere Besprechungsräume sowie die Büros der Verwaltung genutzt werden.
Für die Rettungswache ist eine Länge von knapp 50 m eingeplant. Sie soll Platz für sieben Einsatzfahrzeuge zuzüglich einer Desinfektionshalle bieten. Darüber hinaus erhält der Bauteil einen Umkleidebereich sowie Verwaltungsräume.
Mehr Informationen zum Neubau der Feuer- und Rettungswache, Live-Aufnahmen der Baustellen-Webcam und Visualisierungen des Neubaus finden Sie hier.