Die Rolle, die dem ersten Rettungsteam vor Ort bei einem MANV zukommt, ist eine entscheidende für den Einsatzablauf. Ob RTW, KTW oder NEF – der Besatzung obliegt es, die Gesamtsituation einzuschätzen, die erste Führung zu übernehmen, die Einsatzstelle zu ordnen und Betroffene vorzusichten. Welche Maßnahmen unternommen und welche Entscheidungen getroffen werden müssen, erläutern die Autoren des Buches „Ersteintreffendes Rettungsmittel beim MANV“. Wie läuft die (Vor-)Sichtung ab? Wie können Ersthelfer eingebunden werden? Was muss bei spontan gebildeten Patientenablagen beachtet werden? Antworten finden Sie in der neuen Auflage von SEGmente 3. Darin erfahren Sie, wie eine Einsatzstelle aufwächst und wie sich die Aufgaben der Besatzungsmitglieder dadurch im Einsatzverlauf verändern, wenn die Funktionen als Leiterinnen bzw. Leiter von Bereitstellungsraum, Patientenablage oder Erstversorgung zu übernehmen sind.
Ersteintreffendes Rettungsmittel beim MANV
- 5. Auflage 2024
- 96 Seiten
- 19 Abbildungen und 4 Tabellen
- inkl. Checklisten und Versorgungs-Algorithmen
- durchgehend farbig
- Softcover, Klebebindung