Ergebnispräsentation des österreichischen Defi-Projektes
„Wer hilft? - Defi hilft“» mehr
Zur Dokumentation und Auswertung wurde das österreichische Projekt „Wer hilft? - Defi hilft“ von einer wissenschaftlichen Studie durch das Forschungsinstitut des Wiener Roten Kreuzes ...
» mehr Ehrenamtliche Fahrer für den Notarzt
Rendevous-System auch während der Nachtstunden» mehr
Seit August 2004 kümmern sich die ehrenamtlichen Helfer der BRK-Bereitschaften Ainring, Freilassing und Laufen um die Besetzung des Notarzteinsatzfahrzeugs (NEF) „Rotkreuz/Bayern 1648“ ...
» mehr Neuer Stützpunkt für „Christophorus 15“
Bereits 900 Einsätze» mehr
Noch vor dem Winter wird auch die Crew des Mostviertler Notarzthubschraubers „Christophorus 15“ in Ybbsitz neue Räumlichkeiten beziehen. Anfang Mai wurde mit dem Spatenstich der Startschuss ...
» mehr Bund unterstützt den XX. Weltjugendtag 2005 in Köln
THW und BBK vor Ort» mehr
Die Bundesregierung unterstützt die deutschen Organisatoren des Weltjugendtages (WJT), das in Köln ansässige Weltjugendtagsbüro, mit einem Zuschuss von 7,5 Mio. Euro und durch die ...
» mehr Start für Notfallmedizinische Zentren in Rheinland-Pfalz
BGU Ludwigshafen erstes Zentrum» mehr
Am gestrigen Montag übertrug der Minister des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz, Karl Peter Bruch, der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik (BGU) Ludwigshafen die Funktion ...
» mehr Seenotübung vor der Greifswalder Oie
Helikopter landet auf Seenotkreuzer» mehr
Im Rahmen einer zweitägigen Übung haben die Besatzungsmitglieder des Seenotkreuzers „Wilhelm Kaisen“ (Station Saßnitz) der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), des ...
» mehr 12-Kanal-EKG an Bord?
RETTUNGSDIENST-Umfrage im Mai» mehr
Die Ableitung eines 12-Kanal-EKG gilt als selbstverständliches Diagnose-Instrument bei jedem Patienten mit akuten thorakalen Schmerzen. Die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für ...
» mehr Warnwesten ab 1. Mai Pflicht in Österreich
Nicht-Mitführen und Nicht-Tragen strafbar» mehr
Gelb können sie sein, orange oder rot, gesehen hat sie schon jeder, viele haben bereits ein Exemplar gekauft – die Warnweste wird ab 1. Mai Teil der verpflichtenden Auto-Ausstattung in ...
» mehr 1. Europäischer Katastrophenschutzkongress
600 Experten aus 20 Nationen treffen sich am 17. und 18. Mai 2005 in Bonn» mehr
Auf dem 1. Europäischen Katastrophenschutzkongress, der am 17. und 18. Mai 2005 in Bonn stattfindet, werden sich 600 Experten aus 20 Nationen treffen, um gemeinsam Lösungsansätze für eine ...
» mehr Zwei neue Rettungswachen in Hamburg
Stadtteilanbindung der Rettungswagen wurde optimiert» mehr
Mit der Stationierung von Rettungswagen an zwei neuen Standorten verbessert die Hamburger Feuerwehr die Notfallversorgung in Hamburg. Innenstaatsrat Dr. Stefan Schulz und Oberbranddirektor ...
» mehr