Shoppen mit Gutschein
Die Aboprämie im Juni» mehr
Shoppen und nichts bezahlen – ein Traum wird wahr. Na ja, nicht ganz, aber in diesem Monat bekommen Sie, wenn Sie RETTUNGSDIENST ab Juni abonnieren oder uns einen neuen Abonnenten ...
» mehr Großzügige Kasse
Die Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK) will ihre schwer kranken Mitglieder im Bereich der Fahrkosten entlasten. Dies gibt die DAK in ihrem aktuellen Mitgliedermagazin “Fit” bekannt. ...
» mehr Luftrettung für Wattwürmer?
Unterelbe-Landräte üben Kritik an Abzug von “Christoph 52”» mehr
Noch in diesem Jahr soll der Rettungshubschrauber “Christoph 52” aus dem schleswig-holsteinischen Itzehoe an die deutsch-dänische Grenze nach Niebüll verlegt werden. Mit “absolutem ...
» mehr Unzufriedene Johanniter
Die Johanniter beklagen die Auswirkungen der neuen Krankentransport-Richtlinien. Seit der Reform des Fahrkostenrechts im Januar würden sich die unbeglichenen Rechnungen für ...
» mehr A-B-C-Schadenslagen im Großen und im Kleinen
Tagung in Walldürn» mehr
Unter dem Motto "Schadenslage A, B, C: Was tun?” fand am 27. März 2004 eine Tagung in der Nibelungen-Kaserne in Walldürn (Neckar/Odenwaldkreis) statt. Namhafte Referenten informierten die ...
» mehr Neuordnung der Luftrettung in Schleswig-Holstein
Am 14. April dieses Jahres hat die nahezu über zwei Jahre andauernde Diskussion über die Neuordnung der Luftrettung in Schleswig-Holstein ein aus einsatztaktischer und ökonomischer Sicht ...
» mehr Insolvenz:
Fahrzeugbauer Miesen pleite» mehr
Wie die "Kölnische Rundschau" in ihrer Ausgabe vom Dienstag berichtete, musste der Fahrzeug- und Karosseriebauer Christian Miesen GmbH aus Bonn beim Amtsgericht Antrag auf Insolvenz ...
» mehr Katastrophe in Osnabrück knapp verhindert
Güterzug entgleiste und geriet in Brand» mehr
Nur knapp konnte die Feuerwehr Osnabrück in der Nacht zum Donnerstag eine Katastrophe verhindern. Ein Güterzug mit 18 Waggons war kurz vor Mitternacht auf den Bahngleisen in einem ...
» mehr Bremen muss Krankentransport-Markt öffnen
Notfall-Versorgung nicht schnell genug» mehr
Einem aktuellen Beitrag von Radio Bremen zufolge, gibt es in der Hansestadt nicht genügend Rettungswagen. Und dies hat Konsequenzen. So betrage die Hilfsfrist durchschnittlich 16 Minuten, ...
» mehr