S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

10 Jahre Ambulanzflugdienst Mecklenburg-Vorpommern

Anfang September beging die Rostocker JUH das 10-jährige Bestehen des Ambulanzflugdienstes Mecklenburg-Vorpommern.» mehr

In Festreden würdigten u.a. die Sozialministerin des Landes, Dr. Marianne Linke, der Senator für Umwelt, Gesundheit und Soziales der Hansestadt Rostock, Dr. Wolfgang Nitzsche, und der ...
» mehr

Neuer Gebrauchter in Gotha

Der DRK-Ortsverein Gotha ist stolzer Besitzer eines gebrauchten Rettungswagens.» mehr

Das Fahrzeug wurde dem DRK-Ortsverein Gummersbach abgekauft, der wegen einer Neuanschaffung den Mercedes 310 (Ausbau Firma Miesen, Bonn) abgeben wollte. Nach einigen wenigen Modifikationen ...
» mehr

Katastrophen-Nachsorge 15 Jahre nach Ramstein

Rheinland-pfälzischer Staatssekretär gedenkt der Opfer von Ramstein» mehr

Am 15. Jahrestag der Katastrophe von Ramstein hat der Staatssekretär des rheinland-pfälzischen Innenministeriums, Karl Peter Bruch, der Katastrophe an der Gedenkstätte der Opfer des ...
» mehr

Verkehrsfunk von RD-Mitarbeitern

Mehr als hundert Mal pro Tag wird das Rote Kreuz in Österreich zu Verkehrsunfällen gerufen.» mehr

Durch die Unfälle entstehen Verkehrsbehinderungen und damit gefährliche Situationen für andere Autofahrer. Rechtzeitige Information hilft, Folgeunfälle zu vermeiden. Daher sind 7.000 ...
» mehr

Bayern warnt schneller vor Unwetter

Der bayerische Innenminister wähnt Bayern zukünftig sicherer: "Mit dem in Bayern in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst in den letzten Jahren aufgebauten umfassenden bayerischen Unwetterwarnsystem ist sichergestellt, dass Unwetterwarnungen zu jeder Zeit und kurzfristig die betroffenen Katastrophenschutzbehörden und die Einsatzorganisationen erreichen.» mehr

Gleichermaßen ist damit auch die rechtzeitige Warnung der Bevölkerung vor einem drohenden Unwetter gewährleistet", betonte Dr. Günther Beckstein am 18. August 2003 in München. Das ...
» mehr

ASB unterstützt Aufbau des Rettungsdienstes in Mauretanien

Am Montag, den 11. August 2003, übergab der Arbeiter-Samariter-Bund medizinische Hilfsgüter an den Rettungsdienst der mauretanischen Hauptstadt Nouakchott.» mehr

Die dortigen Rettungssanitäter und Notärzte erhielten u.a. medizinische Geräte wie z.B. Defibrillatoren für Patienten mit Herzkammerflimmern, Medikamente und medizinisches ...
» mehr

Rettung am Fluss

Bootsausbildung bei der Wasserwacht-Ortsgruppe Freilassing-Ainring.» mehr

Mit 18 Mitgliedern der Ortsgruppe Freilassing-Ainring führte die Wasserwacht eine Bootsausbildung auf der Saalach durch. Schwerpunkt der Ausbildung war die Aufgabe, eine bewusstlos auf dem ...
» mehr

Schwerer Verkehrsunfall im Berchtesgardener Land

Zwei Tote und mehrere Verletzte.» mehr

Um 18.50 Uhr wurde der Einsatzleiter Rettungsdienst Berchtesgadener Land 1.5 zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B20 Höhe Piding, zwischen Kreisverkehr und Pidinger Berg alarmiert. ...
» mehr

DRK-Vorsitzender übergab Defibrillationsgerät

Vorsorge ist die beste Versicherung – das gilt insbesondere für die Gesundheit.» mehr

Aus diesem Grund veranstaltete der Technologiepark Karlsruhe am Ende Juli einen Gesundheitstag unter dem Motto "High tech – high health". In Zusammenarbeit mit der Minerva-Apotheke bot der ...
» mehr

Flugretter von "Christophorus 4" abgestürzt

Während eines Einsatzes ÖAMTC-Notarzthubschraubers "Christophorus 4" im Wilden Kaiser ist am Sonntagnachmittag ein Flugretter verunglückt.» mehr

Etwa 20 Meter in die Tiefe stürtzte der Mann während der Tau-Bergung eines Bergsteigers. Die genaue Ursache des Unglücks steht noch nicht fest. Vermutet wird, dass der Flugretter sich nicht ...
» mehr
Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum