S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Bremen muss Krankentransport-Markt öffnen

Notfall-Versorgung nicht schnell genug» mehr

Einem aktuellen Beitrag von Radio Bremen zufolge, gibt es in der Hansestadt nicht genügend Rettungswagen. Und dies hat Konsequenzen. So betrage die Hilfsfrist durchschnittlich 16 Minuten, ...
» mehr

"Report Mainz" berichtete über Lyse

Unter dem Titel "Herzinfarkt – Kassen verweigern lebensrettende Spritze im Notarztwagen" wurde am Montag Abend in der Sendung "Report Mainz" über das Thema Lyse berichtet. Beklagt wurde ...
» mehr

Rettungshubschrauber "Martin 1" abgestürzt

Drei Verletzte und eine Tote bei St. Johann im Pongau» mehr

Am 25. Februar gegen 12 Uhr stürzte der Notarzthubschrauber "Martin 1" der Firma Knaus im Bereich Strassalm bei St. Johann-Alpendorf im Pongau (Land Salzburg) ab, nachdem er laut ...
» mehr

Sind viele Notfalleinsätze überflüssig?

"Mit Blaulicht zum Bluterguss" titelt der Spiegel. "Fahren Sie langsam, Sie haben es eilig" forderte IM EINSATZ im August 2003.» mehr

Unter der Überschrift "Mit Blaulicht zum Bluterguss" veröffentlichte die Wochenzeitschrift "Der Spiegel" in ihrer aktuellen Ausgabe einen Artikel zur Abrechnungspraxis von Krankentransport- ...
» mehr

22 neue Fahrzeuge für THW in Bayern

Am 14. Februar erhielten die THW-Ortsverbände im Landesverband Bayern 22 neue Einsatzfahrzeuge im Wert von fast 2,1 Mio. Euro.» mehr

Übergeben wurden die Fahrzeuge von Fritz Rudolf Körper, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern. Die Fahrzeuge sollen vor allem die Bedingungen der Jugendarbeit im ...
» mehr

Neues Material und neue Fahrzeuge

Die Hilfemöglichkeiten des Bereiches "Nationale Hilfsgesellschaft" für die Bonner Bevölkerung wurden im letzten Jahr durch neues Material und neue Fahrzeuge erheblich verbessert.» mehr

Im Einzelnen handelt es sich um zwei Krankentransportfahrzeuge (4-Tragen-KTW), einen Spezialanhänger "Betreuung", einen Spezialanhänger "Technik", ein Zelt (50 m2) und zwei Zelte (je 30 m2) ...
» mehr

Umfrage zum neuen RETTUNGSDIENST-Layout:

Da strahlt der Redakteur ...» mehr

... denn mit so vielen positiven Rückmeldungen auf unsere Internetumfrage zum Thema "Neues Layout der RD-Titelseite" hatte er nicht gerechnet. Dafür allen Leserinnen und Lesern herzlichen ...
» mehr

Nur noch drei Leitstellen für Sachsen-Anhalt?

In einem Gespräch mit der "Mitteldeutschen Zeitung" äußerte sich Sachsen-Anhalts Sozialminister Gerry Kley auch zu Veränderungen im Rettungsdienst.» mehr

So sind nach Ansicht des Ministers drei Leitstellen für das Bundesland ausreichend. Bei einer Reduzierung von derzeit 23 Leitstellen auf dann drei sieht Kley ein Einsparungspotenzial von ...
» mehr

Im Jahr 2003 ertranken in der Schweiz 89 Menschen

Traurige Bilanz des Rekordsommers.» mehr

Wie die Pressestelle der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG Anfang der Woche bekannt gab, starben 38 Menschen in Seen, 33 in Flüssen, vier in Schwimmbädern, zehn beim Tauchen ...
» mehr

Selbstverteidigung im Rettungsdienst

Berufsfeuerwehr Hamburg: Personal lernt Selbstverteidigung» mehr

Die körperlichen Angriffe gegen Rettungsdienstpersonal haben in der Vergangenheit extrem zugenommen. Gerade in Großstädten ist dies zu spüren. Das "Samaritertum" scheint bei einem Teil der ...
» mehr
Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum