RTW, KTW oder NEF – egal, welche Besatzung als ersteintreffendes Rettungsmittel bei einem Massenanfall von Verletzten am Einsatzort ankommt, die Rolle, die dem Rettungsteam zukommt, ist eine entscheidende für den Einsatzablauf. Ihm obliegt es, die Gesamtsituation einzuschätzen, die Einsatzstelle zu ordnen, die erste Führung zu übernehmen und Betroffene vorzusichten. Und genau diese ersten Maßnahmen erklären die Autoren des Buches im Detail. Dabei verlieren sie bei ihren Erläuterungen nicht aus dem Blick, dass die Besatzungen der verschiedenen Rettungsmittel unterschiedlich qualifiziert sind, und führen damit jedem seine möglichen Aufgaben vor Augen. So erfährt jeder Leser das für ihn relevante zu Sichtung, lebensrettenden Sofortmaßnahmen und Raumordnung bei einer aufwachsenden Einsatzstelle. Die Leiterinnen bzw. Leiter von Bereitstellungsraum, Patientenablage oder Erstversorgung erfahren dadurch, welche Aufgaben ihnen beim MANV zukommen.
Ersteintreffendes Rettungsmittel beim MANV
von Andreas Knickmann, Sven Neumann und Timo Subat
- 5. Auflage 2024, Stumpf + Kossendey, Edewecht
- 96 Seiten, 19 Abbildungen und 4 Tabellen
- durchgehend farbig
- Softcover, Klebebindung
- ISBN: 978-3-96461-078-2
- Direktbestellung unter: www.skverlag.de/shop (Best.-Nr. 579B5)
- 10,90 €