Ausgaben
Eine Investition in die Zukunft: Ausbildung
IM EINSATZ 6/2004» mehr
Die Versorgung der Patienten bei Hochwassereinsätzen, Waldbränden oder anderen Katastrophenszenarien erfordert eine kompetente Ausbildung, denn: Nur wer gut informiert ist, kann auch sachgerecht handeln. Damit das so bleibt, wird der Fortbildung ein ebenso hoher Stellenwert eingeräumt. Daneben berichtet IM EINSATZ über die Ausbildung in der Schweiz und wirft einen Blick auf die Bedeutung grenzüberschreitender Zusammenarbeit.Weitere Themen der Dezember-Ausgabe:Neues Katastrophenschutzzentrum der JUH in Hannover Transportsystem für schwierige EinsatzbereicheGroßübung: Schwerer Verkehrsunfall mit SchulbusDas neue Heft erscheint am 15. Dezember 2004. Mit der Karte im Heft oder online ...
» mehr Rockkonzerte, Fußballspiele usw.: Großveranstaltungen
IM EINSATZ 5/2004» mehr
Die Vorbereitungen für die Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 2006 laufen auf Hochtouren, der XX. Weltjugendtag in Köln steht unmittelbar bevor. Großveranstaltungen werfen immer ihre Schatten voraus und erfordern eine sorgfältige Vorbereitung der sanitäts- und rettungsdienstlichen Betreuung. IM EINSATZ stellt diesmal unterschiedliche Konzepte für unterschiedliche Veranstaltungen vor: Fußball-Bundesliga- Spiele, Kirchentage, Rock-Festivals.Weitere Themen der Oktober-Ausgabe:Terroranschläge in Madrid: Neue Dimensionen des GroßeinsatzesSuche mit Bloodhounds: Neues Projekt in BayernAmbulanz-Container: Ablösung fürs SanitätszeltDas neue Heft erscheint am 15. Oktober 2004. Und auch im ...
» mehr Lifesaving im Verbund: Wasserretter & Co.
IM EINSATZ 4/2004» mehr
Neue Wege der Zusammenarbeit müssen die Wasserrettungsdienste hierzulande finden. Unter anderem stellen wir in der Augustausgabe Rettungstechniken für die Einbindung der Luftrettung in die Wasserrettung vor. Im Berchtesgadener Land ist es die „Canyoning-Rettung“, die durch die Verbreitung dieser Extremsportart in den Wildwasserabschnitten der Region das Einsatzspektrum erweitert hat.Außerdem geht es in der Augustausgabe um die Harmonisierung der Ausbildung für Wasserretter in Europa, und in zwei medizinischen Beiträgen vermitteln wir Ihnen Grundlagenwissen zum Ertrinkungsunfall und präsentieren schließlich ein ungewöhnliches Fallbeispiel eines Patienten nach einem Tauchunfall.Das ist noch ...
» mehr