S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Ausgaben


Was können wir von anderen lernen?

TAKTIK + MEDIZIN 4/2019» mehr

Auch im Bereich der taktischen Medizin ist es wichtig, sein Wissen stets aktuell zu halten. Dem Austausch mit anderen kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu, denn die taktische Medizin bietet zahlreiche Möglichkeiten, von den Erfahrungen und dem Wissen anderer zu profitieren. „Lernen von anderen“ ist deshalb auch das Motto der neuen Ausgabe der TAKTIK + MEDIZIN. Lernen Sie z.B., wie taktische Medizin in der Schweiz aussieht, wie Zollbeamte zu Einsatzersthelfern werden oder wie Versehrten-Darsteller Übungen noch realistischer machen. Außerdem stellen wir die neuen Empfehlungen zur Blutstillung vor und geben Ihnen einen Einblick in die Trauma Unit des größten Krankenhauses Afrikas. Der ...
» mehr

Welches Simulationssystem eignet sich für Bedrohungslagen?

Die neue TAKTIK + MEDIZIN ist da! » mehr

Die Anzahl an Methoden und Techniken im Bereich der Simulation wächst kontinuierlich. Vieles davon lässt sich auch optimal in der taktischen Medizin einsetzen, um am Ende die Versorgungsqualität zu verbessern. Deshalb beschäftigt sich diese TAKTIK + MEDIZIN speziell mit dem Themenblock Simulation. Es werden verschiedene Systeme vorgestellt und aufgezeigt, für welche Ausbildungsziele sie geeignet sind. Wie ist eigentlich der persönliche Umgang mit terroristischen Bedrohungslagen? Wir geben Empfehlungen, wie sich Einsatzkräfte angesichts der neuen Bedrohungslage möglichst angemessen und besonnen verhalten. Das zeigt sich auch am Beispiel der Geiselnahme am Kölner Hauptbahnhof. Der komplexe ...
» mehr

Hubschraubereinsatz in bedrohlichen Lagen

Die neue TAKTIK + MEDIZIN ist da!» mehr

Die Luftrettung ist längst fester Bestandteil des zivilen Rettungsdienstes geworden. Da diese Hubschrauber jedoch weder über ballistischen Schutz noch über militärisch trainierte Crews verfügen, gelten bei akuten Bedrohungslagen andere taktische Verfahren für den Einsatz von Rettungshubschraubern als im Rahmen der Regelrettung. TAKTIK + MEDIZIN widmet einen großen Teil der neuen Ausgabe dem wichtigen Thema „Rettung aus der Luft“. Wir stellen die Entwicklung des Forward Air MedEvac (FAM) von den Ursprüngen bis zu den gegenwärtigen Einsätzen der Bundeswehr in Mali vor. Insbesondere das Interview mit dem US-Piloten Major Robert McDonough führt diesbezüglich sehr deutlich vor Augen, wie groß ...
» mehr

Die neue TAKTIK + MEDIZIN ist da!

Ausgabe 1/2019 jetzt erhältlich» mehr

Die erste reguläre Ausgabe der TAKTIK + MEDIZIN ist ab sofort erhältlich! Erfahren Sie mehr über Blutstillungsmöglichkeiten mit Tourniquet und Wundtamponade. Lernen Sie, wie sich wirkungsvolle Tourniquets im Extremfall mit Alltagsgegenständen herstellen lassen. Exklusiv durfte TAKTIK + MEDIZIN den Sanitätsbereich beim österreichischen Einsatzkommando Cobra besuchen und gibt umfassende Einblicke in die Bundespolizeiakademie Lübeck, wo Bundespolizisten das Retten lernen. Wir berichten des Weiteren über die LELEX-Übung in München, die zunehmende Gewalt gegen das Rettungsfachpersonal in Bremen und stellen die Fachgesellschaft TREMA e.V. vor. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier.
» mehr

TAKTIK + MEDIZIN ist da!

Erste Ausgabe erscheint zum Symposium Taktische Lagen im Rettungsdienst» mehr

TAKTIK + MEDIZIN ist die erste deutschsprachige Fachzeitschrift, die sich einen organisationsübergreifenden, interdisziplinären und schließlich auch internationalen Erfahrungsaustausch zu den Themen Einsatztaktik und medizinische Versorgungsstrategien im Rahmen von Bedrohungslagen zum Ziel gesetzt hat. Mit Fachbeiträgen, Fallbeispielen, Reportagen, umfassendem Hintergrundwissen und praxisorientierten Tipps für die Planung und Bewältigung taktischer Lagen werden die Leser an das Thema „taktische Medizin“ herangeführt und über neueste Entwicklungen informiert.In der ersten Ausgabe, die wir am 28. November beim Symposium Taktische Lagen im Rettungsdienst vorstellen, geht es u.a. um die ...
» mehr
« 1 2 3 4 »
Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum