Diskussionsrunde zur Gewalt gegen Rettungskräfte
Präventionsnetzwerk #sicherimDienst setzt Veranstaltungsreihe fort» mehr
Am Mittwoch, dem 1. März 2023, kamen Expertinnen und Experten sowie Einsatz- und Führungskräfte der Feuerwehr und des ...
» mehr Förderpreise für Rettungsdienststudien vergeben
Je 10.000 Euro für Projekte in Euskirchen und Hannover» mehr
Die Björn-Steiger-Stiftung fördert mit je 10.000 Euro zwei wissenschaftliche Studien zur Verbesserung der Notfallversorgung ...
» mehr Sachsen-Anhalts Kliniken wegen Überlastung häufig abgemeldet
Quote lag in den Jahren 2021 und 2022 bei 10,9%» mehr
In Sachsen-Anhalt haben sich in den Jahren 2021 und 2022 im Interdisziplinären Versorgungsnachweis IVENA eHealth die ...
» mehr 3. Netzwerktreffen Bevölkerungsschutz in Brandenburg
Waldbrandbekämpfung und Evakuierungsmaßnahmen stehen auf dem Programm» mehr
Vom 27. bis 28. April 2023 findet das 3. Netzwerktreffen Bevölkerungsschutz in Brandenburg unter dem Motto ...
» mehr DRK-Wasserwacht feiert 140-jähriges Bestehen
Unterstützung durch 140.000 Mitglieder » mehr
Die älteste Wasserrettungsorganisation Deutschlands feiert in diesem Jahr ihren 140. Geburtstag. Ihre Gründung ist auf den ...
» mehr Berlin lässt andere Fahrzeugbesatzungen im Rettungsdienst zu
RDAbweichV gilt bei Sonderlagen und Auslastungslagen» mehr
In Berlin ist eine „Verordnung über Abweichungen von den Fahrzeug- und Besetzungsregelungen für Einsatzmittel des ...
» mehr Das Anforderungsprofil des Rettungsdienstes hat sich geändert
RETTUNGSDIENST 3/2023: Rettungsdienst und Community Care» mehr
Wenn medizinische Hilfe benötigt wird, wenden sich viele Menschen umgehend an den Rettungsdienst. Das ist selten bösartig, ...
» mehr Außertarifliche Zulage für Berliner Praxisanleiter
Bis zu 224,45 Euro je Monat werden ausgezahlt» mehr
Notfallsanitäterinnen und -sanitäter, die als Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter in Berlin tätig sind, erhalten für den ...
» mehr EU stärkt Kapazitäten zur Bewältigung von CBRN-Gefahrenlagen
37,5 Mio. Euro werden für Projekt bereitgestellt» mehr
Mit dem Projekt „rescEU CBRN-Dekontaminationskapazität“ stärkt die EU ihre Kapazitäten zur Bekämpfung von CBRN-Lagen ...
» mehr Bayerns Notärzte fordern bessere Vergütung
Landesärztekammer legt Umfrageergebnisse vor» mehr
Die Bayerische Landesärztekammer hat die Ergebnisse einer Umfrage zum Notarztdienst vorgelegt, die im vergangenen Frühjahr ...
» mehr