Steigendes Bedrohungspotenzial stellt höhere Anforderungen
TAKTIK + MEDIZIN 1/2023: CBRN-Lagen» mehr
Der vereitelte Rizin-Anschlag in Köln-Chorweiler 2018, die Vergiftung Alexej Nawalnys mit Nowitschok 2020, der Einsatz von ...
» mehr Expertenforum diskutiert Entwicklungsbedarfe des Rettungsdienstes
Ziel ist die Veröffentlichung eines Positionspapiers» mehr
An diesem Wochenende finden erstmals die „Fürther Gespräche“ zur „Theorie und Praxis präklinischer Kompetenzentwicklung“ ...
» mehr DRF-Luftrettung führt bundesweit Blutgasanalysegerät ein
Spenden finanzieren weitere Diagnosetechnik» mehr
Kürzlich hat die DRF-Luftrettung an ihrer Rendsburger Station das mobile Blutgasanalysegerät als weitere Diagnosetechnik ...
» mehr Falck verstärkt Rettungsdienst in Düsseldorf
Langfristige Beauftragung nach interimsmäßiger Besetzung» mehr
Nach einer europaweit durchgeführten Ausschreibung erhielt die Firma Falck Notfallrettung und Krankentransport GmbH den ...
» mehr Stellungnahme zur Reform der Notfall- und Akutversorgung veröffentlicht
Flächendeckend sollen integrierte Notfallzentren (INZ) und integrierte Leitstellen (ILS) aufgebaut werden» mehr
Die Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung hat heute eine Stellungnahme und ...
» mehr Ist immer mehr vom Gleichen die Lösung?
BOS-LEITSTELLE AKTUELL 1/2023: Systemwandel in der Leitstelle» mehr
Vielerorts beklagen die Rettungsdienste akuten Personalmangel, fehlende Einsatzmittel und völlig überlastete Notaufnahmen. ...
» mehr Wie hat sich die Ausbildung im Bevölkerungsschutz verändert?
IM EINSATZ 1/2023: Aus- und Fortbildung» mehr
Webinare, Blended Learning und Distanzunterricht sind nur einige der Begriffe, die uns seit 2020 auch in der Aus- und ...
» mehr THW stellt neue Ortungsmethoden vor
Einsatz auch bei Erdbeben möglich» mehr
Zum Abschluss des von der Europäischen Union geförderten Forschungsprojektes CURSOR präsentierten gestern das THW und die ...
» mehr Landkreise in Sachsen-Anhalt erproben Gemeindenotfallsanitäter
Wittenberg und der Burgenlandkreis haben Genehmigungen erhalten» mehr
Der Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt hat gestern vom zuständigen Ministerium für Inneres und Sport einen ...
» mehr Zahl der Beschäftigten im Rettungsdienst in zehn Jahren um 71% gestiegen
Trotzdem gelten Jobs weiterhin als Engpassberufe» mehr
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Europäischen Tages des Notrufes 112 am 11. Februar mitteilt, ...
» mehr