Bundesregierung lehnt 3%-Abschlag im Rettungsdienst ab
Die Bundesregierung hat sich jetzt zu der Stellungnahme des Bundesrates zum Entwurf der GKV-WSG geäußert (wir berichteten). ...
» mehr Neunjähriger von RTW erfasst und schwer verletzt
Bereits am Montag ist es in München zu einem schweren Unfall mit einem Rettungswagen gekommen. Der 25-jährige Fahrer des ...
» mehr Zertifizierte Fortbildung: E-Mail-Anschrift korrekt?
Und die weiteren persönlichen Angaben auch?» mehr
In den nächsten Tagen werden die Zertifikate unserer Fortbildungsreihe an alle Teilnehmer verschickt. Leider ist es im ...
» mehr BVRD: Nur verzögert handlungsfähig
Wie das Vereinsregister Gießen jetzt auf Nachfrage mitteilte, ist der neu gebildete Vorstand des Berufsverbandes für den ...
» mehr ASB Hamburg führt jetzt auch Bestattungen durch
Seit dem 1. Januar 2007 führt der ASB Hamburg auch Bestattungen durch. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, wurde in den ...
» mehr BVRD: Rauswurf kritischer Mitglieder
Verband macht 2007 weiter wie zuvor» mehr
Der Berufsverband für den Rettungsdienst e.V. (BVRD) hat mit Schreiben vom 27. Dezember 2006 das unliebsame Vereinsmitglied ...
» mehr 6 MB Vito für die Björn-Steiger-Stiftung
Kurz vor Weihnachten übergab der Niederlassungsleiter Hans-Michael Huber vor dem Mercedes-Benz Center sechs Mercedes-Benz ...
» mehr Verluste durch mehr Krankentransporte
Kärntner Rotes Kreuz droht Finanznot» mehr
Dem Roten Kreuz in Kärnten droht für das kommende Jahr ein Defizit von mehr als 5 Mio. Euro, für das laufende Geschäftsjahr ...
» mehr Check, Reposition, Immobilisation: Frakturversorgung
RETTUNGSDIENST im Januar 2006» mehr
Witterungsbedingt kommt es speziell in den Wintermonaten gehäuft zu Rettungsdiensteinsätzen mit dem Verletzungsmuster ...
» mehr Aus für Kieslich Ambulance
Wenige Tage vor Weihnachten stellte das private Krankentransportunternehmen Kieslich Ambulance GmbH mit Sitz im badischen ...
» mehr